-- Anzeige --

Neue Rekordmarke bei E-Motoren: Fast verdoppelt

30.07.2025 07:27 Uhr | Lesezeit: 1 min
Yasa-Axialflussmotor
Ein Radialflussmotor (rechts) ist etwa dreimal so breit wie ein Axialflussmotor (links) von Yasa, der trotz seiner kompakten Bauweise sehr hohe Leistung entfesseln kann.
© Foto: Mercedes-Benz

Extreme Leistung und kleines Gewicht sind bei Elektromotoren kein Widerspruch. Doch die Potenziale der Technik scheinen noch längst nicht ausgereizt, wie eine neue Bestmarke zeigt.

-- Anzeige --

Die Mercedes-Tochter Yasa hat mit einem neuen Prototyp ihres Axialfluss-Elektromotors offenbar eine neue Bestmarke bei der Leistungsdichte erzielt. Wie Yasa-Technikchef Tim Woolmer auf LinkedIn berichtet, erreicht der scheibenförmige Motor 42 kW pro Kilogramm. Das ist fast doppelt so viel wie die bisherige Bestmarke von 23 kW/kg, die der britische Motorentwickler Helix mit dem 28 Kilogramm schweren SPX177-Motor erreicht hat. Der neue Yasa-Prototyp bringt bei einem Gewicht von nur 13,1 Kilogramm eine Spitzenleistung von 550 kW / 748 PS. 

Laut Woolmer ist der Motor seriennah und auf bis zu 50.000 Einheiten pro Jahr skalierbar. Eine innovative Kühltechnik ermöglicht die nahezu dauerhafte Leistungsabgabe – und das ohne den Einsatz exotischer Materialien oder teurer Fertigungsmethoden wie dem 3D-Druck

Yasa entwickelt seit der Übernahme durch Mercedes-Benz im Jahr 2021 gemeinsam mit Mercedes-AMG elektrische Hochleistungsantriebe auf Basis der platzsparenden Axialfluss-Technologie. Die erste Integration in künftige Fahrzeugarchitekturen soll noch 2025 vorgestellt werden.

Mehr zum Thema:


Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor

Automatisiertes Fahren Bildergalerie


IAA 2025: Ihr digitaler Messe-Überblick

Der IAA-Newsroom auf autohaus.de – mit exklusiven Vorabberichten, aktuellen News, Trends und Analysen direkt aus München.

Alle relevanten Inhalte zur Leitmesse – kompakt an einem Ort.

Jetzt entdecken

-- Anzeige --

HASHTAG


#Autotechnik

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.