Rückruf bei BMW und Mini: Gurtaufroller bei 15.000 Autos defekt

13.10.2025 08:24 Uhr | Lesezeit: 3 min
BMW iX2 xDrive30 fahrend von der Seite aufgenommen in Lissabon
BMW ruft 8.800 Fahrzeuge wegen defekter Gurtaufroller zurück, auch rund 6.300 Mini und Mini Countryman sind betroffen.
© Foto: Michael Blumenstein

Wegen fehlerhafter Gurtaufroller ruft BMW weltweit 8.800 Fahrzeuge und Mini 6.300 Autos zurück. Die Sicherheitsgurte könnten im Ernstfall ihre Rückhaltewirkung verlieren. Betroffen sind die Modelle BMW X1, X2, iX1, iX2, 2er sowie Mini und Mini Countryman.

BMW und Mini haben Rückrufe für mehrere Modelle eingeleitet, da beschädigte Gurtaufroller die Funktion der Sicherheitsgurte beeinträchtigen können.
Bei den betroffenen Fahrzeugen kann der Gurtaufroller versagen, wodurch der Sicherheitsgurt im Falle eines Unfalls seine Rückhaltewirkung verliert. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bewertet den Mangel als Beeinträchtigung des Insassenschutzes.

Die Fahrzeuge wurden zwischen dem 18. Juni und 25. August 2025 hergestellt. Betroffen sind mehrere Baureihen, die weltweit in die Werkstätten zurückgerufen werden.

Betroffene Fahrzeuge

BMW

  • Modelle: X2, X1, 2er, iX1, iX2
  • Produktionszeitraum: 18.06.2025 – 25.08.2025
  • Weltweit betroffen: 8.800 Fahrzeuge
  • Deutschland: 1.855 Fahrzeuge
  • KBA-Referenznummer: 15584R
  • Hersteller-Hotline: 089 1250 16175
  • Status: Überwacht durch das KBA

Mini

  • Modelle: Mini, Countryman
  • Produktionszeitraum: 18.06.2025 – 25.08.2025
  • Weltweit betroffen: 6.331 Fahrzeuge
  • Deutschland: 511 Fahrzeuge
  • KBA-Referenznummer: 15585R
  • Hersteller-Hotline: 089 1250 16175
  • Status: Überwacht durch das KBA

Maßnahme

In autorisierten Vertragswerkstätten werden die betroffenen Sicherheitsgurte überprüft und entsprechend des Rückrufcodes ausgetauscht. Die Arbeiten betreffen die vorderen Sitzplätze und sind für Fahrzeughalter kostenlos. BMW empfiehlt, die Maßnahme zeitnah durchführen zu lassen, um die volle Schutzwirkung der Gurte sicherzustellen.

Überwachung

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht die Rückrufe unter den Referenznummern 15584R (BMW) und 15585R (Mini). Laut KBA liegen derzeit keine Berichte über Personen- oder Sachschäden im Zusammenhang mit dem Mangel vor.

Weitere Rückrufe:


Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024

 Der Mercedes-Stern, das Markenlogo von Mercedes-Benz, ist am 10.05.2024 auf einer Stele vor einer Niederlassung des Automobil-Herstellers in München (Bayern) zu sehen. Bildergalerie


Die exklusive asp Rückruf-Datenbank

Immer öfter starten Automobilhersteller und Importeure Rückrufaktionen, aber nicht immer wissen Kunden und Werkstätten davon. Unsere Datenbank schafft Abhilfe und die Bedienung ist ganz einfach: Mit Hilfe der Markenlogos können Sie nach einem bestimmten Fabrikat suchen. Geht es um einen Exoten oder ein bestimmtes Modell bzw. Fehlerbild, dann nutzen Sie bitte unsere Volltextsuche. Zudem können Sie dort auch Zeiträume eingrenzen.

Sie wissen von einem Rückruf, der hier nicht verzeichnet ist? Dann mailen Sie uns einfach: autoservicepraxis@tecvia.com

MEHR RÜCKRUFE

HASHTAG


#Rückruf

Mehr zum Thema


#BMW

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.