FabuCar-Fall: Probleme mit der Stromversorgung

28.11.2025 14:00 Uhr | Lesezeit: 2 min
FabuCar
Andre Korte, Kraftfahrzeug-Meister aus Hannover, steht vor einem ungewöhnlichen elektrischen Problem.
© Foto: FabuCar

Ein Range Rover Sport II mit einem Drei-Liter-V6-Motor hat Probleme mit der Stromversorgung. Trotz Austausch der Batterie ist keine Spannung im System vorhanden. Mit einem Tipp aus der FabuCar-Pro-Community lässt sich das Problem lösen.

Das Problem

Andre Korte, Kraftfahrzeug-Meister aus Hannover und seit über acht Jahren aktives Mitglied der FabuCar-Pro-Community, steht vor einem ungewöhnlichen elektrischen Problem: Ein Range Rover Sport II (L494) mit dem 3.0-SDV6-Motor (Motorkennung 306DT) und 306 PS zeigt keinerlei Batteriespannung. Der Wagen ist komplett tot.

Korte beginnt mit den naheliegenden Schritten: Zuerst wird die Batterie in der Reserveradmulde ersetzt. Doch der Erfolg bleibt aus. Am Fremdstartpunkt im Motorraum misst er nur 6,34 Volt. Laut den Unterlagen soll es bei diesem Modell eine zweite Batterie geben, die möglicherweise die Ursache für den Spannungsabfall sein könnte. Doch hinter der Kofferraumverkleidung, wo sie eigentlich sitzen müsste, ist keine zweite Batterie zu finden.

Korte vermutet, dass diese zweite Batterie defekt ist und dadurch die Spannung herunterzieht. Doch um sicherzugehen, stellt er seinen Fall in die FabuCar-Pro-Community.

Die Lösung

Bereits zehn Minuten später meldet sich Horst Hoffmann aus Saarbrücken, der seit über sieben Jahren Mitglied der FabuCar-Pro-Community ist. Der mehrfach prämierte Problemlöser gibt den entscheidenden Hinweis: "Hallo Andre, die zweite Batterie sitzt im Kofferraum hinter der rechten Seitenverkleidung. Die Batterie in der Reserveradmulde ist die Hauptbatterie. Überprüfe von dort aus die Verkabelung nach vorne, häufig liegt hier ein Kontakt oder Masseproblem vor."

Mit diesem Tipp folgt Andre Korte der Spur und überprüft gezielt die Masseverbindungen im hinteren Fahrzeugbereich. Dabei stößt er auf den eigentlichen Fehler: Der Massebolzen, an dem das Batteriemassekabel am Heckblech befestigt ist, weist einen erhöhten Übergangswiderstand zwischen Bolzen und dem Aluminiumblech auf. Dadurch bricht die Spannung zusammen und das gesamte Bordnetz wird instabil.

Korte zieht kurzerhand ein neues Massekabel von der Batterie zu einem alternativen Massepunkt im Kofferraum, und das Problem ist gelöst. "Der Wagen läuft wieder einwandfrei. Danke an alle für die schnelle Unterstützung!", berichtet er anschließend in der Community.


FabuCar-Pro-App
Mit der FabuCar-Pro-App oder Web-Version www.web.fabucar.de lässt sich die Hilfe von über 30.000 Kfz-Profis virtuell in die Werkstatt holen. QR-Code scannen, und schon geht's zur App.



Technik verstehen - Vom Elektroantrieb zum Scheinwerfer

Mercedes Benz Bildergalerie


asp-Winterreifentest gratis herunterladen!

Nur für kurze Zeit: Im kostenlosen Download erfahren Sie, welche Winterreifen die Tester überzeugen konnten und wie die 3. Generation des Ganzjahresreifens Goodyear Vector 4Seasons abgeschnitten hat.

Jetzt herunterladen

HASHTAG


#FabuCar

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.