BMW hat einen Rückruf für Fahrzeuge der Baureihen X1 und iX1 gestartet. Grund ist eine B-Säulenverstärkung, die aus einem Material gefertigt wurde, das als zu hart bzw. spröde eingestuft wird. Diese Eigenschaft verändert die Crasheigenschaften negativ, was laut BMW zu einer erhöhten Verletzungsgefahr bei Unfällen führen kann.
Betroffene Fahrzeuge und Produktionszeitraum
Insgesamt sind weltweit 25.059 Fahrzeuge betroffen, davon 4.445 in Deutschland. Die betroffenen Modelle wurden zwischen dem 17. September 2024 und dem 22. Oktober 2024 produziert. Es handelt sich um die Modelle X1 und iX1.
Durchführung und Kontrolle des Rückrufs
Die Maßnahme wird in autorisierten BMW-Werkstätten durchgeführt. Dort erfolgt eine Überprüfung der B-Säule, die bei Bedarf ersetzt wird. Die Rückrufaktion wird vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) unter der Referenznummer "14481R" überwacht. BMW nutzt intern die Rückrufcodes "0041340200", "0041350200", "0041380200" und "0041390200".
Laut BMW sind bislang keine Sach- oder Personenschäden im Zusammenhang mit dem Mangel bekannt geworden. Angaben zur Eingrenzung innerhalb der betroffenen Baureihen liegen derzeit nicht vor.
Kundeninformation
Fahrzeughalter werden gebeten, sich direkt an den Hersteller oder eine BMW-Vertragswerkstatt zu wenden. Für Rückfragen sollten die oben genannten Rückrufcodes bereitgehalten werden. Ein Prüfung über die FIN gibt es über BMW hier.
Mehr Rückrufe:
- Renault ruft 24.000 Fahrzeuge zurück: ABS-Fehler im Austral
- Rückruf bei BMW: Austausch von 364.000 Airbags
- Mercedes-Rückruf: Motorausfall beim GLE und GLS