Batterieduell mit China: Europa hat das Potenzial zur Aufholjagd

18.08.2025 14:28 Uhr | Lesezeit: 2 min
Northvolt HQ
Northvolt gehört zu den ambitionierten Versuchen, eine Zellenproduktion in Europa zu etablieren. Derzeit befindet sich das Unternehmen allerdings der Insolvenz.
© Foto: Northvolt

Trotz technologischem Rückstand sieht ein Batterie-Experte neue Chancen für Europas Zellfertigung. Was bisher fehlt, ist der Wille, das Thema auf breiter Ebene voranzutreiben.

Trotz des chinesischen Vorsprungs bei Batterietechnologien sieht Simon Lux von der Universität Münster und dem Fraunhofer-Institut Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB) gute Chancen für Europa, aufzuholen. In einem Gespräch mit der Zeitschrift Auto Motor und Sport erklärte Lux, dass es in Europa jedoch an einem starken Generalunternehmer fehle, der komplette Batteriefabriken errichten könne.

Laut Lux sei der Abstand zu China im Fall von NMC-Batteriezellen sogar gering, bei LFP-Zellen und Festkörperbatterien liege dieser jedoch bei drei bis fünf Jahren. Der Vorsprung Chinas beruhe auf einer seit über 15 Jahren verfolgten Gesamtstrategie, die vom Rohstoffabbau bis zur Fahrzeugproduktion reiche. Zudem hätten westliche Hersteller das Potenzial der von ihnen mitentwickelten LFP-Technologie lange unterschätzt.

Auch interessant: 

Lux bleibt dennoch optimistisch: Europa verfüge über gut ausgebildete Fachkräfte, jahrzehntelanges Knowhow und moderne Produktionsanlagen. Für den Anschluss seien nun Unternehmergeist, Investitionen, staatliche Unterstützung und der Aufbau eines integrierten europäischen Wertschöpfungsnetzwerks entscheidend.


Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor

Automatisiertes Fahren Bildergalerie


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

HASHTAG


#China

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.