Feuergefahr: BMW ruft Hunderttausende Autos zurück

26.09.2025 14:56 Uhr | Lesezeit: 3 min
BMW-Logos
In den betroffenen Fahrzeugen könne an bestimmten Stellen Wasser in den Starter eindringen und Korrosion verursachen, heißt es von BMW. Im ungünstigsten Fall führt dies zu einem Fahrzeugbrand.
© Foto: BMW

Riesen-Rückruf bei BMW: Weil es durch ein Problem am Starter im schlimmsten Fall zu Feuern kommen kann, ruft der Hersteller weltweit Hunderttausende Autos zurück. Auch in Deutschland.

BMW ruft weltweit Hunderttausende Autos in die Werkstätten, um ein Problem am Starter zu beheben, das im schlimmsten Fall zu Feuer führen kann. Alleine in Deutschland sind wohl rund 136.500 Fahrzeuge betroffen, wie das Unternehmen mitteilt. In den USA sind es weitere knapp 195.000 Autos.

Eine weltweite Zahl nennt BMW nicht. Sie dürfte aber noch deutlich höher liegen, denn es sind zahlreiche Modelle aus einem Produktionszeitraum von fast sechs Jahren (28. September 2015 bis 07. September 2021) betroffen - auch in Asien und anderen europäischen Ländern. 

Der Rückruf betrifft potentiell folgende Modelle:

  • BMW 1er (F20, F21)
  • BMW 2er Coupé (G42)
  • BMW 3er Limousine (G20)
  • BMW 3er Touring (G21), BMW 3er China-Langversion (G28)
  • BMW 4er Coupé (G22), BMW 4er Cabrio (G23), BMW 4er Gran Coupé (G26)
  • BMW 5er Limousine (G30), BMW 5er Touring (G31)
  • BMW 6er Gran Tourismo (G32)
  • BMW 7er Limousine (G11, G12)
  • BMW X3 (G01)
  • BMW X4 (G02)
  • BMW X5 (G05)
  • BMW X6 (G06)
  • BMW X7 (G07)
  • BMW Z4 (G29)

Wasser im Starter - Motorstart unmöglich

In den betroffenen Fahrzeugen könne an bestimmten Stellen Wasser in den Starter eindringen und Korrosion verursachen, heißt es von BMW. Ein Starten des Motors sei dann unter Umständen nicht mehr möglich. Es könne auch zu einem Kurzschluss und infolgedessen zu einer lokalen Überhitzung am Starter kommen. "Im ungünstigsten Fall führt dies möglicherweise zu einem Fahrzeugbrand."

Vorerst: Autos nur im Freien abstellen

Dies kann laut BMW auch im abgestellten Zustand auftreten. Betroffenen Kunden sei daher empfohlen "dringend, bis zur Durchführung der Reparatur ihr Fahrzeug im Freien sowie nicht in unmittelbarer Nähe von Gebäuden abzustellen". 

Maßnahmen und Reparatur

Auf AUTOHAUS-Nachfrage teilt BMW mit, dass bei den betroffenen Modellen der Ritzelstarter getauscht werde und in wenigen Fällen auch die Fahrzeugbatterie. Die Dauer der Reparatur variiert je nach Fahrzeugtyp und kann bis zu zwei Stunden in Anspruch nehmen.

Zu den Kosten des Rückrufs äußerte sich BMW nicht, unverschuldete und produktionsbedingte Rückrufe sind für die Halter in der Regel kostenlos. 


Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024

 Der Mercedes-Stern, das Markenlogo von Mercedes-Benz, ist am 10.05.2024 auf einer Stele vor einer Niederlassung des Automobil-Herstellers in München (Bayern) zu sehen. Bildergalerie


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

HASHTAG


#Rückruf

Mehr zum Thema


#BMW

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.