Renault ruft Koleos zurück: Brandgefahr bei Ottomotoren

26.09.2025 05:05 Uhr | Lesezeit: 2 min
Renault-Koleos-2021
Betroffen sind Fahrzeuge mit H5H-Ottomotor aus den Jahren 2019 bis 2023.
© Foto: Renault

Renault ruft weltweit 7.889 Koleos-Fahrzeuge zurück. Bei Modellen mit H5H-Ottomotor kann sich die Kraftstoffleitung lösen und Kraftstoff austreten. Kommt es in der Nähe zu einer Zündquelle, droht Brandgefahr. In Deutschland sind 2.126 Fahrzeuge betroffen.

Renault ruft weltweit rund 8.000 SUV zurück. Betroffen sind jene Fahrzeuge mit H5H-Ottomotor, die zwischen September 2019 und September 2023 gebaut wurden. Bei den Verbrennungsmotoren besteht laut KBA die Gefahr, dass sich die Kraftstoffleitung unsachgemäß von der Verbindung löst. Dadurch kann Kraftstoff austreten. Kommt er in Kontakt mit heißen Motorbauteilen oder anderen Zündquellen, entsteht ein erhebliches Brandrisiko. Laut dem EU-Schnellwarnsystem "Safety Gate" wurden bereits 139 Vorfälle gemeldet, bislang jedoch keine Brände.

Ergänzung: Der Koleos hat ein technisches Schwestermodell, den X-Trail von Nissan. Beide teilen sich Technik und Motoren. Für den Nissan liegen aber aktuell keine Meldungen vor.  

Betroffene Fahrzeuge

  • Marke: Renault
  • Modell: Koleos
  • Motor: H5H-Ottomotor
  • Produktionszeitraum: 19.09.2019 – 18.09.2023
  • Weltweit betroffen: 7.889 Fahrzeuge
  • Deutschland: 2.126 Fahrzeuge
  • KBA-Referenznummer: 15294R
  • Hersteller-Code: 0EM1

Maßnahme

In den Vertragswerkstätten wird vorsorglich der Kraftstoffschlauch ersetzt. Der Eingriff dauert mehrere Stunden und ist für die Halter kostenlos.

KBA überwacht

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht die Aktion unter der Referenznummer "15294R". Bislang wurden keine Brände oder Personenschäden gemeldet. Die Maßnahme gilt als sicherheitsrelevant und soll mögliche Risiken vorbeugend ausschließen.

Weitere Rückrufe:


Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024

 Der Mercedes-Stern, das Markenlogo von Mercedes-Benz, ist am 10.05.2024 auf einer Stele vor einer Niederlassung des Automobil-Herstellers in München (Bayern) zu sehen. Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

HASHTAG


#Werkstatt

Mehr zum Thema


#Renault

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.