Toyota ruft die Modelle Proace und Proace Verso zurück, die zwischen dem 3. März 2016 und dem 8. Juli 2022 produziert wurden. Grund für den Rückruf ist Korrosion an der Buchse des vorderen Querlenkers, die dazu führen kann, dass sich die Befestigungsschraube bricht.
Kommt es zu einem solchen Bruch, kann das Fahrzeug plötzliches und unvorhersehbares Fahrverhalten zeigen – insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten oder in Kurvenfahrten. Der Hersteller stuft die Maßnahme als sicherheitsrelevant ein. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht die Rückrufaktion unter der Referenznummer 15442R.
Betroffene Fahrzeuge
- Marke: Toyota
- Modelle: Proace, Proace Verso
- Produktionszeitraum: 03.03.2016 – 08.07.2022
- Weltweit betroffen: 166.018 Fahrzeuge
- Deutschland: 27.496 Fahrzeuge
- Hersteller-Code: CI25-016
- KBA-Referenznummer: 15442R
- Status: In Untersuchung
Maßnahme
In autorisierten Werkstätten werden die betroffenen Fahrwerkskomponenten überprüft und ersetzt. Dabei werden insbesondere Querlenkerschrauben und Buchsen erneuert, um Korrosionsrisiken dauerhaft zu beseitigen. Der Werkstattaufenthalt ist für Fahrzeughalter kostenlos.
Überwachung
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt die Rückrufaktion unter der Nummer 15442R und überwacht die Umsetzung. Bislang sind keine Unfälle oder Personenschäden im Zusammenhang mit dem Defekt bekannt geworden.
Weitere Rückrufe:
- Ford ruft Mach-E zurück: Leere 12V-Batterie blockiert Türen
- Start-Stopp-System versagt: Rückruf für 30.000 Citroën C5 Aircross und Jeep Avenger
- Skoda-Rückruf erweitert: Takata-Airbags müssen raus
- Renault ruft Koleos zurück: Brandgefahr bei Ottomotoren