Zu Preisen ab 43.000 Euro ist ab sofort der geliftete Toyota bZ4X bestellbar. Die neu ins Programm genommene Basisvariante des Crossovers verfügt über einen 123 kW/167 PS starken Frontmotor sowie eine 58 kWh fassende Batterie, die eine Reichweite von 444 Kilometern ermöglicht. Alternativ steht eine Variante mit einer 73-kWh-Batterie zur Verfügung. Sie bietet eine Reichweite von 568 Kilometern. Die Topversion mit 471 Kilometern Reichweite verfügt ebenfalls über eine 73-kWh-Batterie und einen zweiten Elektromotor an der Hinterachse, der die Systemleistung auf 252 kW/343 PS erhöht.
Erkennbar ist die modellgepflegte Version unter anderem an einem neuen Lichtband, das die Scheinwerfer miteinander verbindet. Aerodynamisch optimierte Räder in 18- und 20-Zoll-Größen sowie größere Abdeckungen am Unterboden verbessern die Luftströmung und somit den Luftwiderstand. Die Batterie lässt sich per Gleichstrom in 28 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden – bei einer Ladeleistung von bis zu 150 kW. Für das AC-Laden ist serienmäßig ein 22-kW-Onboard-Lader an Bord. Eine Vorkonditionierungsfunktion bereitet die Batterie bei Bedarf auf hohe Ladeleistung vor.
Auch interessant:
- Elektromobilität: So will Toyota aufholen
- Neues Elektroauto-Trio: Toyota macht ernst
- Toyota Deutschland: Holger Kiener wird neuer Vertriebschef
Der Einstiegspreis ist durch das Lifting nicht gestiegen, allerdings gab es für das gleiche Geld zuletzt etwas mehr Antriebsleistung, mehr Batteriekapazität und eine je nach Ausführung minimal größere Reichweite. Zu den Konkurrenten zählen VW ID.4, Nissan Ariya und Opel Grandland.