ecanis: Onlineshop für den freien Aftermarket

09.10.2025 14:14 Uhr | Lesezeit: 2 min
ecanis
ecanis Geschäftsführer Maximilan Weiss: "Wir wollen den Teileeinkauf so einfach machen wie einen Online-Modekauf."
© Foto: ecanis

Während Neuwagen immer teurer werden und der Fahrzeugbestand in Deutschland altert, gewinnt der Aftermarket weiter an Bedeutung. Mit einem neuen Onlineshop will ecanis den Teilehandel für freie Werkstätten digitalisieren.

Mit einem neuen Onlineshop will das Start-up ecanis den Teilehandel im unabhängigen Aftermarket moderner und effizienter gestalten. Der Onlinehandel mit Ersatzteilen hinkt in Sachen Nutzerfreundlichkeit bislang Branchen wie dem Mode- oder Elektroniksektor hinterher. ecanis will das ändern – mit einem praxisnah entwickelten Konzept, das gezielt auf die Bedürfnisse freier Werkstätten zugeschnitten ist.

Wachsende Bedeutung des Aftermarkets

Die Preise für Neuwagen haben zuletzt Rekordniveaus erreicht. Gleichzeitig steigt das Durchschnittsalter der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge stetig – aktuell liegt es bei rund 12,6 Jahren. Damit gewinnt der Aftermarket weiter an Bedeutung: Er stellt sicher, dass Fahrzeuge weit über die Garantiezeit hinaus zuverlässig betrieben werden können.

Auch interessant: 

Vor diesem Hintergrund kommt digitalen Lösungen im Ersatzteilgeschäft eine Schlüsselrolle zu. Sie müssen nicht nur Verfügbarkeit und Lieferzeiten verbessern, sondern auch die Informations- und Beratungsbedürfnisse in den Werkstätten adressieren.

Aus der Praxis entwickelt

Das Team von ecanis stammt selbst aus dem Werkstattumfeld – ein Aspekt, der sich laut Geschäftsführer Maximilian Weiss in der Entwicklung des Shops widerspiegelt: "Wir wollen den Teileeinkauf so einfach machen wie einen Online-Modekauf." Der neue Shop setzt dabei auf eine Kombination aus einfacher Bedienung und technischer Präzision. Eine intuitive Suchfunktion mit fahrzeugspezifischer Teileerkennung soll Fehlbestellungen vermeiden. Auch die Verfügbarkeit der Produkte wird in Echtzeit angezeigt – nur tatsächlich lieferbare Teile erscheinen im Sortiment. Zentralisierte Logistik sorgt für kurze Lieferzeiten; viele Produkte sollen innerhalb von 24 Stunden beim Kunden eintreffen. Neben klassischen Verschleißteilen umfasst das Sortiment auch Komponenten für Tuning und Performance.


Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor

Mercedes Benz Bildergalerie

Praxisorientierte Services

Ein zentrales Element ist der direkte Draht zu Fachleuten: Statt anonymer Hotlines bietet ecanis persönliche Beratung per Chat oder Rückruf – durch Mitarbeiter mit Werkstatterfahrung. Darüber hinaus unterstützt das Werkstattkonto Funktionen wie Fahrzeugverwaltung, Bestellhistorie und schnelle Nachbestellungen – zugeschnitten auf den Alltag freier Betriebe.


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

HASHTAG


#Werkstatt

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.