Mit einem neuen Onlineshop will das Start-up ecanis den Teilehandel im unabhängigen Aftermarket moderner und effizienter gestalten. Der Onlinehandel mit Ersatzteilen hinkt in Sachen Nutzerfreundlichkeit bislang Branchen wie dem Mode- oder Elektroniksektor hinterher. ecanis will das ändern – mit einem praxisnah entwickelten Konzept, das gezielt auf die Bedürfnisse freier Werkstätten zugeschnitten ist.
Wachsende Bedeutung des Aftermarkets
Die Preise für Neuwagen haben zuletzt Rekordniveaus erreicht. Gleichzeitig steigt das Durchschnittsalter der in Deutschland zugelassenen Fahrzeuge stetig – aktuell liegt es bei rund 12,6 Jahren. Damit gewinnt der Aftermarket weiter an Bedeutung: Er stellt sicher, dass Fahrzeuge weit über die Garantiezeit hinaus zuverlässig betrieben werden können.
Auch interessant:
- PHEV- und BEV-Fahrer besonders treu: Kundenbindung in der Werkstatt hoch
- AutoTop in Köln: Certival vergibt erstes SERMI-Zertifikat
- Ecanis und Encory bauen Partnerschaft aus: Nachhaltige Ersatzteile in OE-Qualität
Vor diesem Hintergrund kommt digitalen Lösungen im Ersatzteilgeschäft eine Schlüsselrolle zu. Sie müssen nicht nur Verfügbarkeit und Lieferzeiten verbessern, sondern auch die Informations- und Beratungsbedürfnisse in den Werkstätten adressieren.
Aus der Praxis entwickelt
Das Team von ecanis stammt selbst aus dem Werkstattumfeld – ein Aspekt, der sich laut Geschäftsführer Maximilian Weiss in der Entwicklung des Shops widerspiegelt: "Wir wollen den Teileeinkauf so einfach machen wie einen Online-Modekauf." Der neue Shop setzt dabei auf eine Kombination aus einfacher Bedienung und technischer Präzision. Eine intuitive Suchfunktion mit fahrzeugspezifischer Teileerkennung soll Fehlbestellungen vermeiden. Auch die Verfügbarkeit der Produkte wird in Echtzeit angezeigt – nur tatsächlich lieferbare Teile erscheinen im Sortiment. Zentralisierte Logistik sorgt für kurze Lieferzeiten; viele Produkte sollen innerhalb von 24 Stunden beim Kunden eintreffen. Neben klassischen Verschleißteilen umfasst das Sortiment auch Komponenten für Tuning und Performance.
Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor

Praxisorientierte Services
Ein zentrales Element ist der direkte Draht zu Fachleuten: Statt anonymer Hotlines bietet ecanis persönliche Beratung per Chat oder Rückruf – durch Mitarbeiter mit Werkstatterfahrung. Darüber hinaus unterstützt das Werkstattkonto Funktionen wie Fahrzeugverwaltung, Bestellhistorie und schnelle Nachbestellungen – zugeschnitten auf den Alltag freier Betriebe.