-- Anzeige --

Ecanis und Encory bauen Partnerschaft aus: Nachhaltige Ersatzteile in OE-Qualität

24.07.2025 07:14 Uhr | Lesezeit: 2 min
Ecanis-Geschäftsführer Maximilian Weiss
Ecanis-Geschäftsführer Maximilian Weiss
© Foto: Ecanis

Nachhaltige Ersatzteile gewinnen im IAM an Bedeutung. Die Partnerschaft von ecanis und Encory zeigt, wie wiederaufbereitete Komponenten in OE-Qualität effizient in den Markt gebracht werden – digital, ressourcenschonend und praxisnah für freie Werkstätten.

-- Anzeige --

Der Markt für nachhaltige Ersatzteillösungen im Independent Aftermarket (IAM) entwickelt sich dynamisch. Derzeit liegt der Anteil wiederaufbereiteter Komponenten bei etwa zehn Prozent. Prognosen zufolge soll dieser Anteil bis zum Jahr 2030 auf rund 17 Prozent steigen. Angesichts dieser Entwicklung bauen immer mehr Unternehmen ihre Aktivitäten im Bereich der Kreislaufwirtschaft aus.

Ein Beispiel hierfür ist die Zusammenarbeit zwischen ecanis, einem Anbieter von Ersatzteilen in Erstausrüsterqualität (OE-Qualität) für den freien Ersatzteilmarkt, und Encory, einem auf die Wiederaufbereitung gebrauchter Fahrzeugkomponenten spezialisierten Unternehmen. Encory konzentriert sich insbesondere auf Ersatzteile aus dem BMW-Umfeld. Die vertiefte Partnerschaft ermöglicht es ecanis, sein Angebot um ressourcenschonend aufgearbeitete Ersatzteile zu erweitern.

Kooperation zur Förderung nachhaltiger Lösungen

Im Rahmen der Zusammenarbeit übernimmt Encory die qualitätsgesicherte Wiederaufbereitung gebrauchter Originalteile. ecanis bringt die Produkte anschließend über seine bestehenden digitalen Vertriebskanäle in den Markt ein. Die Verbindung von technischer Wiederaufbereitungsexpertise und digitalem Marktzugang soll die Verfügbarkeit nachhaltiger Ersatzteillösungen verbessern.

Auch interessant: 

Nach Angaben von ecanis beruht die Entscheidung zur Erweiterung der Partnerschaft auch auf verstärkter Nachfrage aus dem Werkstattbereich. Werkstattpartner signalisierten demnach ein wachsendes Interesse an umweltschonenden Alternativen zu konventionellen Ersatzteilen.

Technische Standards und wirtschaftliche Aspekte

Die wiederaufbereiteten Komponenten entsprechen hohen Qualitätsanforderungen. Sie erfüllen die wesentlichen technischen und funktionalen Standards vergleichbar mit OE-Komponenten, werden jedoch nicht mit Herstellermarkierungen versehen. Damit bieten sie eine wirtschaftlich attraktive Lösung, insbesondere für unabhängige Werkstätten, die auf verlässliche Ersatzteilqualität angewiesen sind.

Relevanz für freie Werkstätten

Unabhängige Werkstätten profitieren in mehrfacher Hinsicht von der erweiterten Verfügbarkeit solcher Teile: Neben der technischen Qualität zählen eine hohe Lieferfähigkeit sowie der Beitrag zur Reduktion von Umweltbelastungen zu den wesentlichen Vorteilen. Die Nutzung aufbereiteter Komponenten ist dabei ein Schritt hin zu einer nachhaltigeren Aufstellung des IAM.

Ein zentrales Element der Kooperation ist der digitale Vertrieb. ecanis verfügt über E-Commerce-Erfahrung und nutzt diese zur schnelleren Markteinführung neuer Produktlinien. Für Encory bietet die Partnerschaft somit auch eine Möglichkeit, die eigene Marktdurchdringung für wiederaufbereitete Ersatzteile zu erhöhen und nachhaltige Angebote im IAM breiter zu etablieren.



Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor

Automatisiertes Fahren Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --

HASHTAG


#Qualität

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.