-- Anzeige --

TÜV SÜD: Flexibilität für Auto Partner

25.07.2025 15:05 Uhr | Lesezeit: 2 min
TÜV
Bei der Konzept-Präsentation (v. l.): Mirco Meyer-Sandhöfer (kaufmännischer Leiter TÜV SÜD Auto Partner GmbH) mit Lothar Kreutz (Geschäftsführer TÜV SÜD Auto Partner GmbH), Axel Bischopink (COO TÜV SÜD Division Mobility) und Lars Kammerer (Head of Marketing TÜV SÜD).
© Foto: TÜV

Mit einem erweiterten Leistungsangebot will die TÜV SÜD Auto Partner GmbH die Partnerbüros im freiwirtschaftlichen Bereich stärker unterstützen. Mit dem neuen Schaden- und Wert-Modell soll der Geschäftserfolg im amtlichen Bereich auch auf freiwirtschaftliche Dienstleistungen übertragen werden.

-- Anzeige --

Zudem soll der wachsende Bedarf an unabhängigen Kfz-Gutachten bedient werden. TÜV SÜD Auto Partner ist mit mehr als 350 Partnern im gesamten Bundesgebiet vertreten - von Mecklenburg-Vorpommern bis Bayern. Nun soll dieses Netzwerk noch enger zusammenwachsen.

"Ein starkes Netzwerk, zusätzliche Services wie Factoring, zertifizierte Produktionssoftware, Coaching, Qualitätssicherung und natürlich der gemeinsame Auftritt unter dem Oktagon - die Vorteile für unsere Partner liegen auf der Hand", sagte Lothar Kreutz, Geschäftsführer der TÜV SÜD Auto Partner GmbH, bei der Vorstellung des Konzepts in München. Der Prüfkonzern will die Anzahl der Partnerbüros deutlich erhöhen. Kreutz erklärte: "Wir wollen in den nächsten fünf Jahren mindestens 100 neue Partner dazugewinnen."

Gleichzeitig möchte das Unternehmen von der regionalen Bekanntheit der Sachverständigenbüros profitieren, die die Gegebenheiten vor Ort bereits gut kennen und entsprechend vernetzt sind. Gemeinsam mit dem Vertrieb von TÜV SÜD sollen auf diese Weise neue Kunden in der Fläche gewonnen werden. "Unsere Sachverständigen bringen die regionale Marktexpertise mit", betonte Axel Bischopink, COO der TÜV SÜD Division Mobility.

Neue Struktur: Reaktion auf Wünsche der potenziellen Partner

"Die Kombination aus dezentraler Stärke und zentraler Marke ist für uns ein echtes Erfolgsmodell." Die neue Struktur sei auch eine Reaktion auf die Wünsche der potenziellen Partner nach mehr Flexibilität. Der Schadenmarkt wächst: Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) betrug die Zahl der Kfz-Schäden 2023 knapp 3,5 Millionen - das ist ein Anstieg von mehr als 15 Prozent.

Kreutz unterstrich die Potenziale für die Partner: "Mit TÜV SÜD im Rücken sind die Büros in der Lage, auch größere Autohäuser anzusprechen, die sich ein überregionales Dienstleistungspaket aus einer Hand wünschen. Die Konsolidierung im Markt führt dazu, dass die Handelsgruppen immer größer werden und vermehrt bundesweit einheitliche Dienstleistungspakete in Anspruch nehmen. Das können wir als starke Organisation zusammen mit den Partnern bieten."

Auch interessant: 

Schadengutachten-­Partner von TÜV SÜD bedeutet, in einem starken Netzwerk eingebunden zu sein. Lothar Kreutz: "Für die gemeinsame Prosperität setzen wir vor allem auch auf die Gemeinschaft. Wenn wir an einem Strang ziehen, haben wir im Bereich Schaden und Wert Erfolg und können auf dem Markt weiter durchstarten."

TÜV SÜD
Lothar Kreutz, Geschäftsführer der TÜV SÜD Auto Partner GmbH
© Foto: TÜV SÜD

Fragen an ... Lothar Kreutz.

Warum soll das Partnermodell flexibler werden?
Bisher waren die Inhalte der Partnerschaft mehr oder weniger als Paket mit zahlreichen definierten Leistungen vorgegeben. Aber nicht jeder Partner benötigt alle Leistungen. Es gibt jetzt mehr Möglichkeiten, nur die jeweils benötigten Leistungen zu beziehen.
Wie sieht die fachliche Betreuung der Auto Partner aus?
Den mehr als 350 Partnern stehen bundesweit über 100 Ansprechpartner zur Verfügung. Sie betreuen die Büros und sind Anlaufstelle für alle Fragen, die sich aus der Zusammenarbeit ergeben, beispielsweise zu Sonderkonditionen bei bestimmten Dienstleistern, zu rechtlichen Fragen oder zum Thema Fahrzeugmanagement. Wir legen Wert auf die Gemeinschaft und bieten gemeinsame Seminare, Fortbildungen und mehrere Treffen aller Akteure pro Jahr für den persönlichen Austausch.
Wie stellen Sie eine hohe fachliche Qualität sicher?
Wir setzen in jedem Fall Qualität vor Quantität bei der Auswahl der Partner. Dabei orientieren wir uns an der überarbeiteten VDI-Richtlinie, die die fachlichen Anforderungen an das Berufsbild des Schadengutachters vorgibt. Unser bestes Argument im Markt ist die Stärke unserer Marke - auch in puncto Qualität. Diese werden wir nicht aufs Spiel setzen.



asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --

HASHTAG


#TÜV SÜD

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.