-- Anzeige --

TÜV SÜD: Wie die HU zur Umsatzchance wird

02.07.2025 15:28 Uhr | Lesezeit: 3 min
TÜV SÜD
Die Hauptuntersuchung ist für Autohäuser und Werkstätten ein wichtiges Instrument zur Kundenbindung. Das bestätigen die Antworten der TÜV SÜD-Umfrage.
© Foto: TÜV SÜD

TÜV SÜD hat in Zusammenarbeit mit asp die Branche gefragt, welche Rolle die Hauptuntersuchung (HU) für Autohäuser und Werkstätten im Servicemarketing spielt. Außerdem wurden die Betriebe zur Bedeutung des Schadenmanagements befragt.

-- Anzeige --

Mit einer Reihe von Befragungen zu verschiedenen Branchen-Themen hat TÜV SÜD Autohäusern und Werkstätten auf den Zahn gefühlt. Unter anderem ging es dabei auch um die Bedeutung der Hauptuntersuchung (HU) und um das Unfallschadengeschäft. Die Antworten der befragten Betriebe sind aufschlussreich und unterstreichen die Relevanz der Hauptuntersuchung als Kundenbindungsinstrument. Das Schadenmanagement entpuppt sich als wichtiges Kompetenzfeld, das Werkstattumsätze dauerhaft sichert.

Mit einer Gesamtzustimmung von 94 Prozent hat die HU einen festen Platz im Dienstleistungsportfolio, so die einhellige Meinung der befragten Betriebe. Und das hat gute Gründe, die sich aus positiven Nebeneffekten eines begleitenden Servicemarketings ergeben: Für Kundenbindung und Zusatzumsätze (93 Prozent Gesamt-Zustimmung) können etwa Vorab-Checks sorgen, die von 74 Prozent der Befragten auch angeboten werden. Regelmäßige Kontaktpunkte (86 Prozent Gesamtzustimmung) bringen beispielsweise Erinnerungen an fällige HU-Termine. 87 Prozent der Umfrageteilnehmer nutzen einen Kundenbrief im Vorfeld der HU für ihr Servicemarketing. Mit hoher Zustimmung betonen die Befragten einen weiteren Aspekt, der für Markenbetriebe relevant ist: "Die HU bringt auch Kunden älterer Fahrzeuge in den Betrieb, die wir ohnehin schwer binden können", gaben 81 Prozent der Befragten an.

Service-Paket rund um die HU

Ein klug durchdachtes Service-Paket rund um die HU hilft, den Kunden an das eigene Autohaus oder den Werkstattbetrieb zu binden. Dazu dienen Angebote wie ein gründlicher Vorab-Check oder die Kombination des HU-Termins mit einer ohnehin fälligen Inspektion. Natürlich zählt auch die umgehende Instandsetzung von erkannten Mängeln ohne erneuten Werkstattaufenthalt zu den Vorteilen eines Termins im Marken- Autohaus oder in der Fachwerkstatt. Ein Termin, alles erledigt. Mangel erkannt, Problem gelöst: Mit diesem Argument wird die HU zur Steilvorlage für das Servicemarketing.


So wurden die Daten erhoben

Telefonisch befragt wurde in der ersten Jahreshälfte 2024 in Kooperation mit puls Marktforschung ein qualifiziertes Panel aus über 1.600 Entscheidern im Autohandel. Davon haben sich ca. 275 Teilnehmer aktiv an der Umfrage beteiligt und ihre Antworten zur Verfügung gestellt.


Umsatzgarant Schadengeschäft

In seiner Befragung hat TÜV SÜD auch das Schadengeschäft genauer in den Blick genommen. Mit 71 Prozent Zustimmung beurteilen die befragten Geschäftsführer und Inhaber im befragten Panel das Schadengeschäft als "unverzichtbar" zur Sicherung von Werkstattumsätzen und zur Erhöhung der Kundenzufriedenheit. Aber: Das Schadengeschäft wird komplexer und erfordert die Unterstützung von Dritten, etwa von Sachverständigen oder Anwälten, sagen 63 Prozent. Ohne Professionalität geht es daher nicht, um Aufwand und Risiken zu managen, denkt jeder Zweite (54 Prozent).

Professionalisierung ist übrigens nicht nur mit Blick auf die Kosten nötig, sondern ist auch Kundenwunsch. Insofern liegen die 44 Prozent der Autohändler richtig, die sagen: "Wir bieten die komplette Übernahme der Schadenabwicklung als Service." 26 Prozent greifen auf die Hilfe durch einen externen, unabhängigen Dienstleister zurück. Wenn alles glatt läuft, belohnen die Kunden Full-Service, das zeigt eine andere Erhebung unter Autokäufern (Autokäufer puls 04/2023) im April 2023: 73 Prozent geben an, eine Weiterempfehlung auszusprechen, wenn sie mit der Schadenabwicklung zufrieden waren.


TÜV SÜD: Ergebnisse der Umfrage

TÜV SÜD Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#TÜV SÜD

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.