Versicherer warnen: Ersatzteile erneut deutlich teurer

08.10.2025 12:04 Uhr | Lesezeit: 3 min
Werkstatt
Die Preisschraube dreht sich immer weiter: Ersatzteile wie Stoßfänger oder Türen sind laut GDV im Schnitt um sechs Prozent teurer geworden.
© Foto: adobestock/industrieblick

Ersatzteile fürs Auto werden immer teurer: Laut einer GDV-Auswertung stiegen die Preise zwischen August 2024 und August 2025 um knapp sechs Prozent. Seit 2015 haben sich die Kosten für viele Karosserieteile mehr als verdoppelt – ein Trend mit Folgen für Werkstätten und Versicherer.

Autoteile wie Scheinwerfer, Stoßfänger und Windschutzscheiben sind erneut teurer geworden. Laut einer aktuellen Analyse des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) sind die Preise für Pkw-Ersatzteile zwischen August 2024 und August 2025 im Schnitt um knapp sechs Prozent gestiegen. Bei bestimmten Komponenten wie Vordertüren und Motorhauben lag das Plus sogar bei rund acht Prozent.

Kostenanstieg über der allgemeinen Inflation

Damit setzt sich ein langfristiger Trend fort: Seit 2015 haben sich die Ersatzteilpreise laut GDV um mehr als 80 Prozent verteuert, während der Verbraucherpreisindex im gleichen Zeitraum nur um etwa 30 Prozent gestiegen ist. „Die Kosten für Pkw-Ersatzteile steigen rapide und weitgehend unabhängig von der allgemeinen Preisentwicklung“, sagt GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen. Besonders stark betroffen seien Kofferraumklappen und hintere Seitenwände, die heute rund doppelt so teuer sind wie vor zehn Jahren.

Designschutz als Preistreiber

Einen zentralen Kostentreiber sieht der Verband im sogenannten Designschutz, der nicht nur das Fahrzeugdesign, sondern auch sichtbare Ersatzteile wie Türen, Kotflügel oder Außenspiegel schützt. Dadurch entstehe faktisch ein Monopol der Autohersteller auf viele Karosserieteile. „Autofahrer und Werkstätten sind gezwungen, viele dieser Ersatzteile direkt vom Hersteller zu kaufen“, kritisiert Asmussen. Zwar soll eine Gesetzesänderung den Designschutz künftig reformieren, doch bestehende Rechte bleiben bis 2045 gültig.

Folgen für Versicherer und Werkstätten

Die steigenden Ersatzteilpreise führen zusammen mit höheren Stundensätzen in Werkstätten zu weiter wachsenden Reparaturkosten. Der durchschnittliche Pkw-Schaden in der Kfz-Haftpflichtversicherung lag 2024 bei rund 4.250 Euro – sieben Prozent mehr als im Vorjahr. In den vergangenen zwei Jahren verzeichnete die Versicherungsbranche laut GDV Verluste von fast fünf Milliarden Euro. Viele Versicherer haben daraufhin ihre Beiträge angepasst, rechnen aber trotz leichter Erholung mit anhaltendem Kostendruck.

Weitere News:


Die exklusive asp Rückruf-Datenbank

Immer öfter starten Automobilhersteller und Importeure Rückrufaktionen, aber nicht immer wissen Kunden und Werkstätten davon. Unsere Datenbank schafft Abhilfe und die Bedienung ist ganz einfach: Mit Hilfe der Markenlogos können Sie nach einem bestimmten Fabrikat suchen. Geht es um einen Exoten oder ein bestimmtes Modell bzw. Fehlerbild, dann nutzen Sie bitte unsere Volltextsuche. Zudem können Sie dort auch Zeiträume eingrenzen.

Sie wissen von einem Rückruf, der hier nicht verzeichnet ist? Dann mailen Sie uns einfach: autoservicepraxis@tecvia.com

MEHR RÜCKRUFE

HASHTAG


#GDV

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.