Service für Automatikgetriebe: Werkstätten lassen lukratives Geschäft liegen

07.10.2025 11:06 Uhr | Lesezeit: 3 min
Nachholbedarf bei Automatikgetrieben: Eine Initiative von Meyle und ATR soll Wissen in Umsatz wandeln.
Nachholbedarf bei Automatikgetrieben: Eine Initiative von Meyle und ATR soll Wissen in Umsatz wandeln.
© Foto: Meyle

Viele Kfz-Betriebe in Deutschland wissen um die Bedeutung des Automatikgetriebe-Services – doch kaum einer schöpft das Potenzial aus. Eine aktuelle Studie von Meyle zeigt: Fehlende Infos, Schulungen und Aufklärung bremsen das Geschäft.

Das Wissen ist da, die Umsetzung hinkt hinterher: 79 Prozent der Freien Werkstätten in Deutschland kennen die Wartungsnotwendigkeit bei Automatikgetrieben, doch nur 26 Prozent führen den Service regelmäßig durch. Das zeigt eine internationale Befragung, die der Ersatzteil-Spezialist Meyle gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Innofact im August 2025 in sechs Ländern durchgeführt hat.

Das Ergebnis offenbart ein deutliches Missverhältnis zwischen Bewusstsein und Praxis – und ein bislang kaum genutztes Geschäftsfeld im deutschen Kfz-Aftermarket. Denn der Wartungsmarkt für Automatikgetriebe wächst dynamisch: Analysten erwarten bis 2032 eine jährliche Steigerung von rund sieben Prozent.

Die Studie zeigt: In Deutschland empfehlen zwar 57 Prozent der Werkstätten ihren Kunden einen Automatikgetriebe-Service, doch nur ein Drittel der Autofahrer fragt diese Leistung aktiv nach. Gründe für die Zurückhaltung sehen die Betriebe vor allem in fehlenden technischen Informationen (76 Prozent), unzureichenden Schulungsangeboten (74 Prozent) und mangelnder Kundenaufklärung (73 Prozent).

Mehr zum Thema:

Die Lücke zwischen Kompetenz und Geschäftsrealität koste Werkstätten täglich Umsatz, sagt Patrick Stüdemann, Head of Technical Training bei Meyle. Ein zentrales Problem liege auch auf Kundenseite: Viele Autofahrer glaubten noch immer an eine "Lifetime-Füllung" ihres Getriebeöls – und unterschätzten damit die Bedeutung regelmäßiger Wartung.

Die internationalen Ergebnisse zeigen ein ähnliches Bild: In Frankreich kennen drei Viertel der befragten Betriebe die Relevanz des Services, doch nur 28 Prozent führen ihn regelmäßig durch. In Polen sind es 63 zu 23 Prozent. 

Meyle und ATR starten Aufklärungsoffensive 

Um diese Lücke zu schließen, starten Meyle und die ATR-Gruppe eine systematische Aufklärungsoffensive. Der Ansatz: Schulungen für Werkstätten, praxisnahe Informationen sowie gezielte Verbraucherkommunikation. Stüdemann betonte: "Werkstätten brauchen nicht nur theoretisches Wissen, sondern praktische Werkzeuge und informierte Kunden."

Bereits jetzt ist das Meyle-Trainingsmobil bundesweit unterwegs, ergänzt durch Webinare und begleitendes Infomaterial. Mit kompletten ATF-Ölwechselkits will der Anbieter zudem die Serviceabwicklung vereinfachen. Die Marktoffensive soll im Januar 2026 voll anlaufen. Interessierte Betriebe können Schulungen bereits jetzt über die Meyle-Website buchen.


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

HASHTAG


#Automatik

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.