Kfz-Diebstahl 2024: 293 Millionen Euro Schaden, SUV beliebt

18.09.2025 13:33 Uhr | Lesezeit: 3 min
Autodieb steht an geöffneter Fahrzeugtür und will einsteigen
Versicherer regulierten 2024 fast 300 Millionen Euro. Besonders betroffen: Hochwertige SUVs und Toyota-Modelle. Berlin bleibt Hotspot, der Südwesten meldet Zuwächse.
© Foto: invers

2024 wurden in Deutschland 14.162 kaskoversicherte Pkw gestohlen. Die Kfz-Versicherer zahlten dafür 293 Millionen Euro. Besonders gefragt bei Dieben: Modelle von Toyota und teure Sportwagen. Berlin bleibt Hotspot, doch auch Baden-Württemberg verzeichnet steigende Fallzahlen.

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 14.162 kaskoversicherte Pkw gestohlen. Damit lagen die Zahlen leicht unter dem Vorjahr (14.585), bleiben aber im zweiten Jahr in Folge über der Marke von 14.000. Die Versicherer regulierten Schäden in Höhe von rund 293 Millionen Euro.

Durchschnittlicher Schaden steigt deutlich

Jeder Diebstahl verursachte im Schnitt 20.700 Euro Kosten. 2014 lag dieser Wert noch bei 14.500 Euro. Zwar sinkt die Zahl der Fälle langfristig, doch die Schadenssummen steigen – vor allem durch hochwertige SUVs und Modelle der oberen Mittel- und Oberklasse.

Toyota-Modelle besonders betroffen

Auf der Liste der am häufigsten gestohlenen Modellreihen stehen gleich vier Toyota-Modelle, darunter Land Cruiser sowie Lexus NX und UX. Besonders teuer waren Diebstähle von Porsche 911, bei denen die durchschnittliche Schadenssumme bei über 100.000 Euro lag.

Berlin bleibt Hotspot, Anstieg im Südwesten

Mit 3.855 Fällen war Berlin erneut Spitzenreiter und alleiniger Hotspot für Autodiebstähle. Mehr als jeder vierte Fall bundesweit ereignete sich in der Hauptstadt. In Baden-Württemberg stiegen die Zahlen dagegen um rund 11 Prozent auf 635 gestohlene Fahrzeuge.

Welche Versicherung zahlt?

Nach einem Diebstahl greift die Teilkaskoversicherung, die auch in Vollkasko enthalten ist. Die Entschädigung erfolgt unabhängig vom Schadenfreiheitsrabatt. Damit entstehen Betroffenen keine zusätzlichen Belastungen durch eine Rückstufung in ihrer Kfz-Versicherung.

HASHTAG


#Kfz-Versicherer

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.