Laut eigenen Angaben liefert die Emotive Group, die im September 2024 gegründet wurde, jährlich weltweit rund 70 Millionen Fahrzeugteile sowie 40 Millionen Liter Schmierstoffe aus. Insgesamt vertrauen etwa 120.000 Werkstätten in 100 Ländern auf das Portfolio der Emotive Group, das rund 200.000 Artikel umfasst. Damit deckt die neue Marke, die sich aus acht etablierten Unternehmen zusammensetzt, etwa 98 Prozent der relevanten Produktkategorien des europäischen Automobilmarktes ab. Die Produktpalette umfasst unter anderem Ersatzteile wie Bremsen, Schmierstoffe und Flüssigkeiten, Fahrwerksteile, Filter, Komponenten für Heiz- und Kühlsysteme, elektrische und elektronische Teile sowie Teile für Lenkung, Karosserie und Antriebsstrang, einschließlich Austauschmotoren und -getrieben.
Viele Partner
Zu Emotive gehört unter anderem die Optimal Automotive GmbH. Sie bietet ein Sortiment von etwa 40.000 Produkten in den Bereichen Bremsen, Radlagersätze, Lenkung, Fahrwerk, Motor- und Filterteile und ist in 60 Ländern tätig.
Im Bereich der elektrischen und elektronischen Ersatzteile sowie Kühlkomponenten arbeitet Emotive mit ERA Electric parts zusammen. ERA verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung und bietet global ein Portfolio von 15.000 Artikeln an, darunter Batterien, Anlasser, Lichtmaschinen, Zündspulen, Kraftstoffanlagen, Sensoren, Relais und weitere Komponenten. Diese werden als OEM- oder Aftermarket-Teile angeboten. ERA selbst bildet wiederum mit Optimal und mit dem Schmier- und Betriebsstoffhersteller MPM einen Teilehersteller-Verbund.
Die MPM International Oil Company deckt dabei innerhalb der Emotive Group das Angebot im Bereich Betriebsstoffe in mehr als 50 Ländern ab. Das Angebot umfasst über 350 Produkte, darunter Motoren- und Getriebeöle, ATFs, Kühlmittel, Bremsflüssigkeiten sowie Spezialprodukte wie Servolenkungsflüssigkeiten und Additive. Ein Großteil der Produkte ist OEM-zugelassen und entspricht den Anforderungen moderner Fahrzeuge. Die Marke Triple QX, die von MPM 2006 entwickelt wurde, ist heute bei der Emotive Group speziell auf Kunden ausgerichtet, die preisbewusster sind. Das Sortiment deckt 80 Prozent des europäischen Automobilmarktes ab und erfüllt die ACEA- sowie Herstellerstandards.
Nachhaltigkeit: Wiederaufbereitungsmarken Vege und MRT
Ein weiterer Schwerpunkt der Emotive Group liegt auf Nachhaltigkeit. Dies spiegelt sich besonders in den Wiederaufbereitungsmarken Vege und MRT wider. Vege, ein Unternehmen, das 1936 in den Niederlanden gegründet wurde, ist auf die Wiederaufbereitung von Fahrzeugkomponenten spezialisiert. Vege bietet unter anderem Benzin- und Dieselmotoren, Zylinderköpfe, Turbolader und Bremssättel an. MRT wurde ebenfalls in den Niederlanden gegründet und ist wie Vege auf die Überholung von Verbrennungsmotoren spezialisiert. Im Jahr 2024 trugen beide Unternehmen dazu bei, dass mehr als 17.600 Motoren aufbereitet werden konnten.
Die Marke Platinum Plus deckt innerhalb der Emotive Group das Segment der Karosserie-Reparaturteile ab. Sie bietet etwa 12.000 Kunststoff- und Metallkomponenten für die Unfallreparatur an. Die Teile erfüllen die geltenden EU- und UK-Vorschriften und sind nach OE-Vorgaben gefertigt. Starline ergänzt das Portfolio mit einer breiten Produktpalette für mehr als 50 Produktkategorien und ist in 19 europäischen Ländern aktiv. Das Sortiment umfasst Mechanik, Elektrik, Karosserieteile, Schmierstoffe und Werkstattausrüstung.
- Ausgabe 9/2025 Seite 028 (806.5 KB, PDF)
Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor

Hohe Ziele
Dabei setzt Emotive auf enge Kooperationen mit führenden Autoteile-Händlern beziehungsweise Automarken, um auf deren langjähriges Know-how und Kundenstamm zugreifen zu können. Dies stellt sicher, dass Ersatz- und Serviceteile von Beginn an schnell und zuverlässig verfügbar sind. Im Gegenzug profitieren diese Marken von einer verbesserten Sichtbarkeit auf einer breiten Plattform. Dies verbessert die Marktzugänglichkeit und fördert die Effizienz der Lieferkette.
Da der Wettbewerbsdruck durch den Onlinehandel und die steigende Nachfrage nach billigeren Alternativen und schnelleren Lieferzeiten verstärkt wird, legt Emotive auch besonderen Wert darauf, seine Partnerschaften mit Vertriebspartnern auszubauen, um so die Lieferzeiten weiter zu verkürzen und die Effizienz zu steigern. Auch die Einführung innovativer umweltfreundlicher Verpackungslösungen gehört hier zu den zukunftsweisenden Entwicklungen des Unternehmens - insbesondere im Hinblick auf die Nachhaltigkeit.
Für Händler gibt es derzeit spezielle Onlineshops, die einen optimierten Zugang zum gesamten Markenportfolio bieten. Alle anderen B2B-Kunden - wie Werkstätten und Wiederverkäufer - kaufen über die B2B-Portale der autorisierten Händler ein. Derzeit wird jedoch geprüft, wie die Zusammenarbeit mit den Distributoren weiter optimiert werden kann. In diesem Zusammenhang wird über eine "ONE Emotive B2B Connection" nachgedacht, die eine einzige Bestellplattform bieten soll, über die alle Vertriebspartner mit dem gesamten Markenportfolio verbunden sind. In Deutschland erfolgt die Distribution derzeit über Partner wie LKQ Stahlgruber, LKQ PV Automotive und Neimcke, die die Verfügbarkeit der Produkte sicherstellen.