Videoserie - Folge 6: Fremdstarten bei E-Fahrzeugen

02.10.2025 08:02 Uhr | Lesezeit: 4 min
Meyle
Michael Nowak erklärt, worauf es beim Thema Starthilfe am E-Fahrzeug ankommt. 
© Foto: Meyle

Das E-Auto springt nicht an – und nun? Während beim Verbrenner die Starthilfe selbstverständlich ist, gilt sie beim Elektroauto als heikle Angelegenheit. In der neuen Folge unserer Videoserie von AUTO SERVICE PRAXIS und Meyle erklärt Michael Nowak, technischer Trainer bei Meyle, worauf Werkstätten beim Thema Starthilfe am E-Fahrzeug unbedingt achten sollten.

Wenn beim Verbrenner die Batterie streikt, ist die Lösung klar: Starthilfe geben und weiterfahren. Bei Elektrofahrzeugen sieht das anders aus. Denn hier hängt alles am sensiblen Zusammenspiel von 12-Volt-Bordnetz und Hochvoltsystem. Fällt die kleine Batterie aus, steht das Fahrzeug komplett still – Türen, Systeme, alles bleibt tot.

Doch darf eine Werkstatt in diesem Fall überhaupt Starthilfe leisten? Theoretisch ja, praktisch aber nur unter bestimmten Voraussetzungen. Hersteller warnen vor Risiken für das Hochvoltsystem, und nicht jeder Handgriff ist erlaubt. Gerade für Betriebe stellt sich daher die Frage: Welche Maßnahmen sind sicher, welche tabu – und wie bringt man ein Elektroauto fachgerecht wieder zum Laufen?


Technik-Experte

Michael Nowak ist seit 2022 technischer Trainer bei Meyle und bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Kfz-Branche mit – unter anderem als Kfz Meister, Werkstattleiter und Ausbilder.

Seine Stärke: Elektromobilität. Michael ist ein absoluter Spezialist für E-Autos – mit einem klaren Fokus auf Tesla. Als passionierter Tesla-Fahrer lebt und liebt er das Thema Elektromobilität – und teilt sein Know-how praxisnah und mit echter Begeisterung.



In unserer neuen Video-Folge mit AUTO SERVICE PRAXIS und Meyle gibt Michael Nowak Werkstätten praxisnahe Tipps zum Umgang mit E-Fahrzeugen in genau diesem Szenario. Er erklärt, welche Rolle die 12-Volt-Batterie spielt, worauf beim Arbeiten am Hochvoltsystem zu achten ist und welche Fehler unbedingt vermieden werden müssen.

E-Auto springt nicht an – Starthilfe beim Elektroauto



Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

HASHTAG


#Meyle

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.