-- Anzeige --

Tesla-MCU verstehen: So wird das Infotainment zur Diagnosezentrale - Videoserie Folge 2

27.08.2025 10:11 Uhr | Lesezeit: 2 min
Meyle
Michael Nowak, technischer Trainer bei Meyle, erklärt alles rund um das Thema MCU. 
© Foto: Meyle

Was bei den meisten Herstellern nur Musik und Navigation steuert, wird bei Tesla zur echten Werkstatt-Unterstützung: die MCU. In der zweiten Folge der Videoserie von AUTO SERVICE PRAXIS und Meyle erklärt Michael Nowak, technischer Trainer bei Meyle, wo Service- und Fahrzeugdaten, wie Kilometerstand, Fahrgestellnummer und Batteriezustand in der MCU zu finden sind.

-- Anzeige --

Bei vielen Herstellern dient die zentrale Steuereinheit im Fahrzeug lediglich der Musik- oder Navigationssteuerung. Tesla geht mit seiner MCU (Media Control Unit) deutlich weiter: Sie wird zu einem echten Werkstatt-Tool. Neben der klassischen Bedienung und Fahrzeugsteuerung ermöglicht die MCU einen tiefen Einblick in Diagnosedaten – inklusive Echtzeitwerten, Soll-/Ist-Vergleichen und einer farblichen Statusanzeige.

Vorteile der Tesla-MCU für die Werkstatt

Statt auf externe Diagnosegeräte angewiesen zu sein, lassen sich viele Fehler direkt über die MCU erkennen. Das spart nicht nur Zeit, sondern vereinfacht auch die Fehlersuche. Mit den richtigen Funktionen können Werkstatt-Profis schnell und effizient analysieren, wo ein Problem liegt – ohne zusätzliche Hardware.

Tesla MCU verstehen: Teil I


Die Basics: Fahrzeugdaten direkt abrufbar

Im ersten Schritt geht es darum, die wichtigsten Service- und Fahrzeugdaten ohne physische Tasten oder klassisches Cockpit zu finden. In der MCU sind unter anderem abrufbar:

  • Kilometerstand

  • Fahrgestellnummer (VIN)

  • aktueller Reifendruck

  • Batteriezustand



Damit bietet die MCU einen direkten Zugang zu allen relevanten Fahrzeuginformationen, die im Werkstattalltag entscheidend sind.

Fazit: Effizienzsteigerung im Service

Die Tesla-MCU ist weit mehr als ein Bordcomputer – sie wird zum zentralen Diagnose- und Service-Werkzeug. Durch die intuitive Bedienung und die detaillierten Live-Daten lassen sich Wartung und Fehlerdiagnose erheblich beschleunigen. Für Werkstätten bedeutet das: weniger Aufwand, schnellere Lösungen und zufriedene Kunden.


Videoserie E-Fahrzeuge: Übersicht der Folgen

Folge 1: HV-Qualifikation einfach erklärt
Folge 2: Tesla MCU verstehen - Teil I




IAA 2025: Ihr digitaler Messe-Überblick

Der IAA-Newsroom auf autohaus.de – mit exklusiven Vorabberichten, aktuellen News, Trends und Analysen direkt aus München.

Alle relevanten Inhalte zur Leitmesse – kompakt an einem Ort.

Jetzt entdecken

-- Anzeige --

HASHTAG


#Meyle

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.