Gurt und Airbag funktionieren am besten, wenn sie zu Größe, Gewicht und Sitzposition der Passagiere passen. Zulieferer ZF Lifetec hat nun ein serienreifes System vorgestellt, das mit Hilfe von Kamera- und Sensordaten Insassen klassifiziert und die Rückhaltesystem in Notfall darauf abgestimmt auslöst. Die Technik erkennt beispielsweise Kinder und Kindersitze und passt die Auslösung des mehrstufigen Airbags entsprechend an. Auch die Rückhaltekräfte des Gurtkraftbegrenzers lassen sich auf dieser Basis steuern.
Das System erkennt zudem fehlerhafte Sitzpositionen und gibt rechtzeitig Warnungen aus oder unterdrückt die Aktivierung sicherheitskritischer Systeme. Vorgestellt wird die Technik nun auf der Fachmesse InCabin 2025 in Barcelona.
Auch interessant:
- Zuversicht: Kfz-Versicherer könnten 2025 in Gewinnzone zurückkehren
- Castrol: Zukunftssicher aufgestellt
- EU-Neuzulassungen: Stromer etablieren sich weiter
Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor
