Videoserie - Folge 7: Thermalmanagement bei E-Fahrzeugen

09.10.2025 11:58 Uhr | Lesezeit: 2 min
Meyle
Unser Technik-Experte Michael Nowak über das Thermomanagement im Elektrofahrzeug. 
© Foto: Meyle

In der siebten und damit letzten Folge der Videoserie von AUTO SERVICE PRAXIS und Meyle erläutert unser Experte Michael Nowak, wie das Thermalmanagement im Elektrofahrzeug funktioniert und welche zentrale Rolle die Klimaanlage dabei übernimmt. Werkstätten erfahren, welche Daten im Service Mode einsehbar sind und warum eine regelmäßige Prüfung des Kühlsystems entscheidend für Effizienz und Langlebigkeit ist.

Wer denkt, dass sie nur den Fahrer und die Passagiere angenehm temperiert, liegt falsch. In modernen Elektrofahrzeugen übernimmt das Klimasystem eine entscheidende Rolle im gesamten Thermomanagement. Es kühlt nicht nur den Innenraum, sondern auch die Batterie, den Antrieb (Drive Unit) und weitere Komponenten, die für Effizienz und Langlebigkeit sorgen.

Das Thermalmanagement als unsichtbarer Leistungsträger

Das, was im Hintergrund passiert, ist beeindruckend: Die Klimaanlage wird Teil eines komplexen Kühlsystems, das Energieflüsse steuert, Temperaturen ausgleicht und den optimalen Betriebsbereich aller elektrischen Komponenten sicherstellt. Dieses Zusammenspiel aus Kältemittelkreislauf, Pumpen, Ventilen und Sensorik ist das Rückgrat der Fahrzeugzuverlässigkeit – besonders an heißen Tagen, wenn Batterie und Elektronik unter Volllast laufen.

So funktioniert das Thermalmanagement richtig


Technik-Experte

Michael Nowak ist seit 2022 technischer Trainer bei Meyle und bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Kfz-Branche mit – unter anderem als Kfz Meister, Werkstattleiter und Ausbilder.

Seine Stärke: Elektromobilität. Michael ist ein absoluter Spezialist für E-Autos – mit einem klaren Fokus auf Tesla. Als passionierter Tesla-Fahrer lebt und liebt er das Thema Elektromobilität – und teilt sein Know-how praxisnah und mit echter Begeisterung.



Ein Blick hinter die Kulissen: Service Mode und Diagnose

Wer wissen will, wie das Auto intern gekühlt wird, kann im sogenannten Service Mode tiefer eintauchen. Dort lassen sich verschiedene Parameter und Anzeigen abrufen – etwa die Drehzahlen der Pumpen, die Temperaturverteilung im Kreislauf oder die Systemaktivität des Kühlmanagements. Für Werkstätten und Diagnosespezialisten ist das eine wertvolle Möglichkeit, um Fehler im Kühlkreislauf frühzeitig zu erkennen oder die Wirkung der Klimaanlage auf das Batteriesystem zu überprüfen.

Warum das Thema Service-Relevanz hat

Mit zunehmender Verbreitung von Elektrofahrzeugen steigt auch die Bedeutung eines professionellen Thermalmanagement -Checks.
Denn eine ineffiziente Kühlung kann nicht nur Komfort, sondern auch Batterieleistung und Lebensdauer beeinträchtigen. Gerade im Werkstattalltag lohnt es sich daher, Diagnosen regelmäßig in Wartungspläne aufzunehmen – insbesondere bei Fahrzeugen mit hohem Lade- oder Fahrprofil.



Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

HASHTAG


#Video

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.