Traditionsmarke: Aumovio bringt VDO zurück auf den Markt

21.11.2025 12:27 Uhr | Lesezeit: 3 min
Aumovio
Das gesamte Portfolio, das seit 2020 unter der Marke Continental vertrieben wurde, steht künftig wieder unter VDO zur Verfügung.
© Foto: Aumovio

Mit der Ausgliederung von Aumovio kehrt VDO in den unabhängigen Pkw-Ersatzteilmarkt zurück. Ab Dezember 2025 laufen Elektronik- und Mechatronik-Produkte wieder unter VDO – 2026 folgt die Erweiterung um Fahrerassistenz-Sensorik. Werkstätten erhalten ein deutlich breiteres Servicepaket.

Mit dem erfolgreichen Spin-off von Aumovio feiert die traditionsreiche Marke VDO ihre Rückkehr in den unabhängigen Pkw-Ersatzteilemarkt. Das gesamte Portfolio im Bereich Elektronik und Mechatronik, das seit 2020 unter der Marke Continental vertrieben wurde, steht ab Dezember 2025 sukzessive wieder unter VDO zur Verfügung. Dazu gehören u. a. Kraftstoffsysteme, Sensoren für das Motormanagement, RDKS, Motorstellelemente, Common-Rail-Dieselsysteme und Turbolader. Die bisherigen Continental-Produkte bleiben technisch unverändert.

Für 2026 kündigt Aumovio eine deutliche Erweiterung des VDO-Portfolios an. Erstmals werden Sensoren und Kameras für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) integriert – etwa Front- und Totwinkelradare, Multifunktions- sowie Rundumsichtsysteme. Die gezielte Sortimentserweiterung folgt der Marktentwicklung, in der moderne Assistenzsysteme zunehmend zum Standard gehören.

Servicestruktur für Werkstätten wird ausgebaut

VDO und die Premiumbremsenmarke ATE teilen künftig eine gemeinsame Servicestruktur unter dem Dach von Aumovio. Werkstätten profitieren von technischer Hotline, zertifizierten Trainingsprogrammen, Online-Schulungen, Bonusmodellen und Konzepten zur betriebswirtschaftlichen Weiterentwicklung. Der Fokus liegt auf praxisnahen Lösungen für Hochvolt-Technik, Digitalisierung und Flottenanbindung.

Traditionsmarke VDO

Die Marke VDO steht für "Vereinigte DEUTA – OTA Werke", wurde als Zusammenschluss der Deutschen Tachometer-Werke GmbH und der Offenbacher Tachometer-Werke GmbH gegründet und verfügt über fast ein Jahrhundert Erfahrung in der Erstausrüstung. Heute verbindet das VDO-Ecosystem intelligente Tachographen, Telematiklösungen und die Cloud-Plattform VDO Fleet – ein Fundament, das nun in die Erweiterung des Pkw-Aftermarketprogramms einfließt.

Weitere News:


asp-Winterreifentest gratis herunterladen!

Nur für kurze Zeit: Im kostenlosen Download erfahren Sie, welche Winterreifen die Tester überzeugen konnten und wie die 3. Generation des Ganzjahresreifens Goodyear Vector 4Seasons abgeschnitten hat.

Jetzt herunterladen

HASHTAG


#Aftermarket

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.