Alzura: Kundenbindung und systematische Prozesse

15.10.2025 13:53 Uhr | Lesezeit: 2 min
Alzura
Alzura zwischen Digitalisierung und Kundenbindung. 
© Foto: Alzura

Alzura entwickelt sich in einem Marktumfeld, das zunehmend digital geprägt ist. Die Plattform reagiert auf strukturelle Veränderungen im automobilen Aftermarket und ermöglicht Anbietern den Zugang zu einem digitalisierten und wettbewerbsorientierten Beschaffungsmarkt.

Der digitale Wandel hat die Vertriebsstrukturen im Aftermarket grundlegend verändert. Klassische Kanäle und der Verkaufstresen verlieren an Bedeutung, während Hersteller direkt verkaufen und Plattformen den Handel übernehmen. Werkstätten agieren mobil, erwarten transparente, schnelle und durchgängig digitale Prozesse. Beschaffung findet zunehmend über Portale statt – Geschwindigkeit, Daten und Automatisierung bestimmen die Wettbewerbsfähigkeit.

Alzura: Digitale Infrastruktur und Funktionsweise

Während im bisherigen System Auftragsbearbeitung häufig per E-Mail und durch manuelle Prozesse erfolgte, bietet Alzura vollständig automatisierte und live angebundene Schnittstellen. Dadurch wird eine durchgängige und standardisierte Abwicklung ermöglicht. Die Plattform verfügt über eine hohe Marktreichweite: Sie ist in neun Ländern aktiv und erreicht mehr als 40.000 gewerbliche Kunden. Das Angebot umfasst über 29 Millionen unterschiedliche Produkte (SKUs) aus vernetzten Lagern in 15 Ländern. Dazu gehören Originalteile (OE), Aftermarket-Teile, generalüberholte und gebrauchte Ersatzteile sowie Reifen, Felgen und Zubehör.

Mehr als 2.000 Lieferanten sind mit einem Live-Bestandsabgleich angebunden, sodass aktuelle Verfügbarkeiten und voraussichtliche Lieferzeiten in Echtzeit einsehbar sind. Die Ergebnisse können nach günstigstem Preis oder schnellster Lieferzeit sortiert werden. In bestimmten Regionen sind Lieferzeiten von bis zu 90 Minuten möglich. Anbieter nutzen Alzura, ohne eigene E-Commerce-Infrastruktur aufbauen zu müssen. Die Teilnahme erfolgt über transaktionsbasierte Gebührenmodelle. Grundlage für Entscheidungen auf der Plattform sind dabei Datenanalysen: Auswertungen zeigen, welche Produkte in welchen Regionen und Preissegmenten erfolgreich sind. Intelligente Filter- und Suchfunktionen unterstützen die gezielte Produktauswahl, reduzieren Fehlbestellungen und senken Retourenquoten.

Strukturierter Onboarding-Prozess 

Ein Faktor für das Wachstum der Plattform ist der standardisierte Onboarding-Prozess für neue Anbieter. Dieser basiert auf einer klar definierten Checkliste und ermöglicht eine zügige und effiziente Integration neuer Lieferanten. Alzura verfolgt hierbei einen standardorientierten Ansatz: Statt individueller Lösungen werden wiederholbare und skalierbare Prozesse eingesetzt. Diese Standardisierung erhöht die Effizienz in der Anbindung, verringert Integrationsaufwände und sorgt für planbare Abläufe beim Markteintritt. Gleichzeitig wird dadurch die Skalierbarkeit des Plattformangebots sichergestellt.

Auch interessant: 


Jubiläum: 130 Jahre Skoda

130 Jahre Skoda Bildergalerie


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

HASHTAG


#Alzura

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.