Betroffen sind Fahrzeuge, die zwischen dem 11. Juli 2023 und dem 4. April 2025 produziert wurden. Insgesamt umfasst der Rückruf 18.584 Fahrzeuge weltweit, davon 2.901 in Deutschland.
Software-Update des Antriebsstrangsteuergeräts
Als Maßnahme wird in Vertragswerkstätten ein Software-Update des Antriebsstrangsteuergeräts (PCM) aufgespielt. Ford hat keine weiteren Angaben zu Einschränkungen innerhalb der Fahrzeugserie gemacht.
KBA überwacht den Rückruf
Das Kraftfahrt-Bundesamt führt die Rückrufaktion unter der Referenznummer "15193R". Der herstellerinterne Code lautet "25C11". Nach aktuellem Stand sind keine Vorfälle mit Sach- oder Personenschäden bekannt geworden.
Kontakt zum Hersteller
Ford-Fahrzeughalter können sich unter der Hotline 0221 99992999 oder bei einer Vertragswerkstatt informieren. Für Rückfragen sollte der Rückrufcode bereitgehalten werden.
Weitere Rückrufe:
- Kia ruft Sportage zurück: Bremskraftverstärker macht Probleme
- Hyundai Tucson: Spurstangen defekt - Lenkausfall droht!
- Rückruf für fast 1 Million Kia-Modelle: Kurzschlussrisiko im ABS-Steuergerät
Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024
