Der südkoreanische Hersteller Kia hat einen Rückruf für den Sportage angekündigt. Weltweit sind 23.887 Fahrzeuge betroffen, davon 5.074 in Deutschland. Die Autos wurden zwischen dem 8. September 2022 und dem 14. Juni 2023 produziert. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) kann eine beschädigte Vakuumpumpe den Bremskraftverstärker beeinträchtigen. In der Folge ist mehr Kraftaufwand beim Betätigen des Bremspedals nötig. Zusätzlich kann die Motorkontrollleuchte aufleuchten.
Software-Update in der Werkstatt
Zur Behebung des Problems wird in Vertragswerkstätten ein Software-Update des Motorsteuergeräts (ECM) durchgeführt. Angaben zu Einschränkungen innerhalb der betroffenen Fahrzeuggruppe liegen derzeit nicht vor.
KBA überwacht die Rückrufaktion
Das KBA führt die Aktion unter der Referenznummer 14840R. Der interne Rückrufcode von Kia lautet 240S33. Kia berichtet von einem bekannten Vorfall, der jedoch keine Personen- oder Sachschäden zur Folge hatte.
Kontakt und weitere Informationen
Fahrzeughalter können sich unter der kostenfreien Hotline 0800 777 3044 oder auf der Rückrufseite des Herstellers informieren. Dort sind auch weitere Details zum Vorgehen in der Werkstatt verfügbar.
Weitere Rückrufe:
- Hyundai Tucson: Spurstangen defekt - Lenkausfall droht!
- Rückruf für fast 1 Million Kia-Modelle: Kurzschlussrisiko im ABS-Steuergerät
- Rückruf für Hyundai H1: Brandgefahr beim Generator
- Rückruf bei Stellantis: Sondermaßnahme für 1,5 BlueHDi-Dieselmotoren
Kia Sportage (2022) - Fahrbericht
