-- Anzeige --

Airco well: Digitales Angebot für Kfz-Werkstätten erweitert

01.09.2025 10:24 Uhr | Lesezeit: 2 min
Tunap
Airco well entspricht als einziges Reinigungsverfahren dem aktuellen Stand der Technik gemäß VDI/ZDK‑Richtlinie 6032 – dem verbindlichen Hygienestandard für Fahrzeugklimaanlagen.
© Foto: Tunap

Der Chemiespezialist Tunap hat eine digitale Plattform für Kfz- und Lkw-Werkstätten vorgestellt, die die professionelle Komplettreinigung von Fahrzeugklimaanlagen begleiten soll. Neben einer kostenlosen App wurde auch die Website neu aufgesetzt. Beide Angebote stehen in mehr als 20 Sprachen zur Verfügung und bieten praxisnahe Unterstützung für das Werkstattpersonal.

-- Anzeige --

Über die App können Fachkräfte mobil auf Informationen zur Reinigung von Klimaanlagen zugreifen. Enthalten sind Schritt-für-Schritt-Anleitungen für über 1.000 Fahrzeugmodelle, Videos sowie ein Fragen-Antworten-Katalog. Werkstätten haben damit direkt am Fahrzeug Zugriff auf relevante Arbeitsanleitungen. Eine Feedback-Funktion erlaubt es, Rückmeldungen zu den Anleitungen zu geben, um deren Qualität zu verbessern.

Auch die Website wurde grundlegend überarbeitet. Dort finden sich Produkterläuterungen, bebilderte Prozessbeschreibungen und FAQ. Mit Eingabe von Marke, Modell und Baujahr erhalten Nutzer präzise Anleitungen, ergänzt durch Videos. Das Angebot umfasst nicht nur Pkw, sondern auch Lkw und Landmaschinen. Werkstätten können zudem ihre Betriebe im airco well-Werkstattfinder registrieren.

Holger Hutter, Leiter Marketing bei Tunap, betont: "Mit unserem neuen Online-Auftritt bauen wir unser Serviceangebot für Kfz- und Lkw-Werkstätten deutlich aus: Nutzer erhalten praxisorientierte Informationen zu airco well, dem einzigen Verfahren am Markt, durch das die Klimaanlage hygienisch komplett gereinigt wird – geprüft und zertifiziert. Die Kombination aus Reinigungs-Chemie und Mechanik entfernt rückstandslos sämtliche Verunreinigungen. So schaffen Werkstätten für ihre Kunden ein frisches, gesundes Innenraumklima im Fahrzeug."

Hintergrund: VDI/ZDK-Richtlinie 6032

Die Richtlinie 6032 des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) empfiehlt eine professionelle Reinigung des Klimaanlagen-Verdampfers und der Pollenfilterbox spätestens alle zwölf Monate. Ziel ist es, die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum zu verbessern und gesundheitliche Risiken durch Keime oder Schimmel zu minimieren.

Tunap positioniert das Verfahren airco well als einziges System, das den Kriterien dieser Richtlinie vollständig entspricht. Dazu zählt die Kombination von chemischer Reinigung und mechanischer Bearbeitung.


Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor

Automatisiertes Fahren Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --

HASHTAG


#Werkstatt

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.