BRV-Branchenbarometer: Verhaltene Zuversicht zum Jahresausklang

21.10.2025 10:53 Uhr | Lesezeit: 2 min
Reifen
Die aktuelle Lage des Reifenfachhandels wird von 58 Prozent der Betriebe als gut oder sehr gut bewertet.
© Foto: Dirk Vincken

Der Reifenfachhandel zeigt sich zum Jahresende 2025 stabil, aber zurückhaltend optimistisch. Das aktuelle BRV-Branchenbarometer signalisiert eine moderate Erholung bei Ertrag und Auslastung, während die Online-Vermarktung zunehmend an Bedeutung gewinnt – und zugleich für Diskussion sorgt.

Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V. (BRV) hat die Ergebnisse seines aktuellen Branchenbarometers für das vierte Quartal 2025 veröffentlicht. Die Befragung fand im September und Oktober statt – mitten in der Vorbereitungsphase der Winter-Umrüstsaison. Der Branchenindex liegt mit 104 Punkten leicht unter dem Wert des Vorquartals (Q2/2025: 105 Punkte) und signalisiert damit eine insgesamt stabile, aber zurückhaltend optimistische Stimmung im Reifenfachhandel.

Einschätzung der Geschäftslage

Die aktuelle Lage des Reifenfachhandels wird von 58 Prozent der Betriebe als gut oder sehr gut bewertet (Q2/2025: 52 Prozent), während nur fünf Prozent eine schlechte oder sehr schlechte Situation sehen (Q2/2025: 3 Prozent). Die eigene Betriebssituation wird weiterhin deutlich positiver beurteilt: 64 Prozent der Befragten sehen ihre Lage als gut oder sehr gut an – ein unveränderter Wert im Vergleich zum Vorquartal. Nur vier Prozent bewerten sie negativ.

Gemischtes Bild bei den Kennzahlen

In den konjunkturellen Kennzahlen zeigt sich ein differenziertes Bild:

  • Reifenabsatz: 16 Prozent berichten von Zuwächsen, 22 Prozent von Rückgängen.

  • Umsatz: 29 Prozent der Betriebe konnten zulegen, 21 Prozent verzeichneten Rückgänge.

  • Rohertrag: 33 Prozent melden Verbesserungen (Q2/2025: 25 Prozent).

  • Gewinn: 32 Prozent berichten von einer positiven Entwicklung (Q2/2025: 24 Prozent).

  • Werkstattauslastung: 35 Prozent verzeichneten eine höhere Auslastung als im Vorjahresquartal (Q2/2025: 24 Prozent).

Damit bestätigt sich der Trend einer moderaten Erholung nach den Herausforderungen der vergangenen Quartale. Für das laufende Quartal rechnen die Betriebe mehrheitlich mit einer stabilen bis leicht positiven Entwicklung – jeweils rund ein Drittel erwartet Verbesserungen bei Umsatz, Ertrag, Gewinn und Auslastung.


Das BRV-Branchenbarometer wird gemeinsam mit der Wolk & Nikolic After Sales Intelligence GmbH erstellt und dient seit 2022 als Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung der Branche. Es erscheint zweimal jährlich und liefert dem Reifenfachhandel wertvolle Einblicke in wirtschaftliche Trends und Marktstimmungen.



Online-Vermarktung im Fokus

Das Spezialthema der aktuellen Erhebung widmet sich der Online-Vermarktung im B2C-Bereich. Etwa ein Drittel der Reifenfachhandelsbetriebe ist inzwischen als Montagepartner für Online-Reifenvermarkter gelistet. Unter den bisher nicht gelisteten Betrieben zeigen rund 35 Prozent eine grundsätzliche Bereitschaft zur Kooperation.

Als Hauptgründe gegen eine Listung nannten die Befragten eine bereits gute Auslastung (38 Prozent) sowie die bewusste Ablehnung von Online-Vermarktern als Wettbewerber (30 Prozent).

Auch interessant: 


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

HASHTAG


#Reifen

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.