ADAC-Winterreifentest: 15 Totalausfälle

25.09.2025 11:28 Uhr | Lesezeit: 2 min
ADAC Winterreifentest
Im Winterreifentest des ADAC gab es einige Ausfälle.
© Foto: ADAC

An Winterreifen zu sparen, kann gefährlich werden. Viele Billigmodelle schnitten im ADAC-Test bedenklich schlecht ab.

Fast jeder zweite Winterreifen ist unsicher – beim bisher größten einschlägigen ADAC-Test konnten 15 der 31 Kandidaten nicht überzeugen. Schwach zeigten sich vor allem preiswerte Modelle

Durchweg gut schnitten die großen Markenhersteller ab. Testsieger ist der Goodyear UltraGrip Performance 3 (Note 2,0), der vor allem auf Nässe punktete und zudem hohe Laufleistungen verspricht. Nur knapp dahinter landete der Michelin Pilot Alpin 5 (Note 2,1) auf dem zweiten Platz. In Sachen Fahrsicherheit ebenfalls ordentlich: die Modelle von Bridgestone und Dunlop. Dahinter folgten zwölf Reifen, deren Fahrsicherheit zumindest (noch) „befriedigend“ ist, weshalb der Automobilclub für diese Produkte eine eingeschränkte Empfehlung abgibt. Häufig handelte es sich um die günstigeren Zweitmarken großer Hersteller, etwa Uniroyal von Continental oder Firestone von Bridgestone. 


Die umsatzstärksten Autozulieferer 2024/25 - Top 20

Der Schriftzug und das Logo der Robert Bosch GmbH ist an einer Niederlassung vom Unternehmen in München (Bayern) zu sehen. Bosch ist ein deutscher Technologiekonzern mit Sitz in Stuttgart, der unter anderem als Automobilzulieferer, als Hersteller von Indu Bildergalerie

Die verbleibenden 15 Reifen sind aus Sicht des Mobilitätsclubs hingegen nicht zu empfehlen, darunter 14 Modelle aus der sogenannte Budget-Kategorie. Sie schafften es nicht, sowohl unter trockenen, nassen als auch winterlichen Bedingungen zu überzeugen. Elf der Budget-Reifen zeigten bei mindestens einer Fahraufgabe so schlechte Leistungen, dass sie die Note mangelhaft erhielten. Darunter fanden sich Modelle der Marken Syron, CST und Evergreen. 

Auch interessant: 

Dass Billig-Reifen nicht automatisch unsicher sind, zeigten jedoch zwei Positivbeispiele: der Momo W-20 North Pole und der Matador MP93 Nordicca. Sie konnten mit den Spitzenmodellen zwar nicht voll mithalten, zeigen aber immerhin befriedigende Fahrleistungen. Das reicht für eine eingeschränkte Empfehlung. Getestet wurden die Reifen jeweils in der gängigen Dimension 225/50 R18. Bei anderen Größen könnte es zu abweichenden Leistungen kommen. 


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

HASHTAG


#Winterreifen

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.