Pirelli Cyber Tyre: Nicht nur für Hypercars

19.09.2025 06:25 Uhr | Lesezeit: 2 min
Pirelli Cyber-Tire
Pirelli packt Elektronik und Intelligenz in den Reifen.
© Foto: Pirelli

Pirelli erweitert das Einsatzspektrum seiner Cyber-Reifen. Im Massenmarkt sind die intelligenten Pneus aber noch nicht angekommen.

Reifen werden intelligenter. Pirelli vernetzt sie nun mit ABS, ESP und Traktionskontrolle – und will damit Performance wie Sicherheit steigern. Bislang vor allem in der obersten Super-Luxusliga, künftig wohl auch eine halbe Klasse darunter: Mit Aston Martin haben die Italiener einen neuen Kunden für die Technologie gefunden.

Künftige Modelle der britischen Sportwagenmarke erhalten Pirellis "Cyber Tyre", ein Sensorsystem im Reifen, das Informationen in Echtzeit an die Fahrzeugelektronik liefert. Die Integration entsteht in Zusammenarbeit mit Bosch Engineering; Ziel ist, die Regelsysteme – von ABS über ESP bis zur Traktionskontrolle – präziser zu steuern als bisher. Laut Pirelli ist "Cyber Tyre" das erste System, das Hard- und Softwaredaten aus dem Reifen direkt in die zentrale Fahrdynamik-Architektur einspeist.

Reifendaten "aus erster Hand"

Im Inneren der Lauffläche sitzt ein Minisensor, der per Funk mit einer Steuereinheit im Fahrzeug kommuniziert. Das kann so etwa erkennen, ob Winterreifen, Semi-Slicks oder eine andere Spezifikation montiert ist – und die Eingriffe entsprechend anpassen. Im Ergebnis sollen Bremswege verkürzbar und Antriebsmomente feinfühliger dosierbar sein, weil die Elektronik nicht mehr mit konservativen Annahmen arbeitet, sondern mit Reifendaten "aus erster Hand".

Mittelfristig soll der Funktionsumfang wachsen und über die tiefer integrierte Reifentelemetrie auch automatisierte Fahrfunktionen unterstützen. Klassische Reifendruck-Kontrollsysteme (RDKS) melden vor allem Druck und Temperatur. Pirellis Ansatz geht weiter: Der Reifen wird als aktiver Sensor in die Fahrdynamik verknüpft. Für Hersteller ist das besonders dort interessant, wo hohe Kräfte und enge Regelbereiche auftreten – also bei leistungsstarken E-Autos und Supersportwagen. Entsprechend startete die Technik im High-End-Segment, etwa im Hypercar Pagani Utopia, und soll von dort schrittweise in breitere Fahrzeugklassen wandern. Dann sollen weitere Kundengruppen von stabilerem Regelverhalten auf rutschigen Straßen, mehr Grip und geringerem Verschleiß durch optimierte Eingriffe profitieren.

HASHTAG


#Reifen

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.