-- Anzeige --

ElringKlinger: Zukunftsweisende Batterietechnologie

03.09.2025 14:43 Uhr | Lesezeit: 2 min
ElringKlinger
Auf der IAA Mobility 2025 in München zeigt ElringKlinger ein breites Produktportfolio für Elektrofahrzeuge.
© Foto: ElringKlinger

Auf der IAA Mobility 2025 in München zeigt ElringKlinger in Halle B3, Stand C01 ein breites Produktportfolio für Elektrofahrzeuge sowie Lösungen für klassische Antriebsarten. Im Mittelpunkt stehen Zellkontaktiersysteme, Leichtbaukonzepte und Dichtungstechnik.

-- Anzeige --

Der Geschäftsbereich E-Mobility umfasst Systeme und Komponenten für den Batteriebereich. Dazu gehören modulare Lösungen für prismatische oder zylindrische Zellen in Niedervolt- und Hochvolt-Anwendungen sowie komplette Batteriespeichersysteme. Je nach Einsatzgebiet reichen die Speicherkapazitäten von fünf bis 20 kWh für Standardanwendungen bis zu mehr als 100 kWh für Automobilanwendungen. Ein Schwerpunkt liegt auf Zellkontaktiersystemen, die eine zentrale Rolle für Ladezeiten und Leistungsfähigkeit von Batterien spielen. Diese Technologie zählt zu den ersten Serienprodukten von ElringKlinger im Bereich Elektromobilität.

Ein weiterer Bereich ist der Kunststoffleichtbau. Hier entwickelt das Unternehmen Bauteile wie Cockpitquerträger, Türmodule oder Motorträger. Ziel ist eine Gewichtsreduktion bei gleichzeitiger Funktionsintegration und Robustheit. Gerade bei Elektrofahrzeugen wirkt sich jedes eingesparte Kilogramm positiv auf Energieverbrauch, Reichweite und Fahrdynamik aus. Auch in der Dichtungstechnik verfügt ElringKlinger über langjährige Erfahrung. Bereits 1924 stellte das Unternehmen seine erste Zylinderkopfdichtung her. Heute reicht das Portfolio von Hochleistungsdichtungen für klassische Antriebe bis zu Lösungen für die Elektromobilität.

Auch interessant: 

Mit der serienreifen Abdichtung „MetaloBond“ für Electric Drive Units bietet ElringKlinger eine Technologie, die Effizienz und Reichweite erhöhen soll. Durch die vollständige Verklebung der Schichten wird die Integration von Kühlkonzepten, einschließlich In-Slot-Kühlung, möglich. Mit diesen Produkten und Entwicklungen positioniert sich ElringKlinger sowohl als Partner für die Weiterentwicklung klassischer Antriebe als auch als Anbieter von Schlüsseltechnologien für die Elektromobilität. 


Die Neuheiten der IAA 2025

BMW iX3 Bildergalerie


IAA 2025: Ihr digitaler Messe-Überblick

Der IAA-Newsroom auf autohaus.de – mit exklusiven Vorabberichten, aktuellen News, Trends und Analysen direkt aus München.

Alle relevanten Inhalte zur Leitmesse – kompakt an einem Ort.

Jetzt entdecken

-- Anzeige --

HASHTAG


#Elring-Klinger

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.