Euro NCAP testet neue und alte E-Autos: Ein Chinese patzt, ein VW auch

17.10.2025 13:48 Uhr | Lesezeit: 4 min
Dongfeng NCAP
Der Dongfeng Box zeigte beim Euro NCAP Crashtest gefährliche Schwächen. Die Tester raten dem Hersteller, hier nachzubessern.
© Foto: Euro NCAP

Bei neuen Crashtestergebnissen von Euro NCAP erreichten 15 von 18 Kandidaten die Bestnote. Drei Modelle schnitten schlechter ab. Ein E-Kleinwagen zeigte gravierende Strukturprobleme, ein beliebter VW gar Bremsprobleme.

Euro NCAP hat neue Crashtestbewertungen für 18 überwiegend neue und elektrisch angetrieben Automodelle veröffentlicht. Während 15 Fahrzeuge die Höchstwertung von fünf Sternen erzielten, verfehlten drei Modelle die Topnote.

Mini-Stromer mit Maxi-Schwächen

Nur drei Sterne erhielt der chinesische Elektro-Kleinwagen Dongfeng Box. Grund für die Abwertung waren strukturelle Schwächen. Beim Frontalaufprall versagten mehrere Punktschweißverbindungen. Außerdem entriegelten sich die Türen nach dem Crash nicht automatisch. Trotz Airbag schlug zudem der Kopf des Fahrers auf das Lenkrad auf und im Beinbereich wurden erhöhte Verletzungsrisiken festgestellt. Beim Erwachsenenschutz kam der Box deshalb nur auf 69 Prozent. „Ein solches Strukturversagen muss dringend behoben werden, um mit den Wettbewerbern mithalten zu können“, erklärte Aled Williams, Programmdirektor von Euro NCAP.

DS Automobile nur mit vier Sternen

Überwiegend Topergebnisse erzielten die getesteten Premiummodelle: Das neue E-SUV Cadillac Optiq etwa erreichte die Bestwertung von fünf Sternen. Euro NCAP wertet dies als starkes Signal aus den USA, nachdem Modelle wie der Ford Mustang oder Jeep Wrangler in früheren Jahren schwächer abgeschnitten hatten. Ebenfalls mit fünf Sternen bewertet wurden der Audi Q3, der BMW X3, der Ebro S700 und der S800, der Hongqi EHS5, der IM IM5, der Mazda 6e und der MG MGS6 EV. Die Elektro-Limousine DS No 8 verfehlte knapp die Topwertung und erhielt vier Sterne.

T-Cross mit "Notbrems"-Mängeln

Darüber hinaus nahm Euro NCAP sieben bereits getestete Modelle erneut unter die Lupe. Nun dürfen sich Chery Tiggo 7und Tiggo 8, Cupra Born, Skoda Octavia, VW Golf und VW ID.4 mit der Fünfsterne-Bestnote schmücken. Der 2019 erstmals geprüfte VW T-Cross fiel bei der Neubewertung dagegen auf drei Sterne zurück. Dies lag nicht wie beim Box an strukturellen Mängeln, sondern daran, dass das Notbremssystem nicht zuverlässig auf Fußgänger und Radfahrer reagierte und es Lücken bei der Sicherheitsausstattung gibt.


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

HASHTAG


#Crashtest

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.