Volvo XC70: Teilzeitelektriker mit großer Reichweite

24.09.2025 10:52 Uhr | Lesezeit: 2 min
Volvo bringt den XC70 zurück. Vorerst startet die Neuauflage in China.
© Foto: Volvo

Volvo optimiert seine Plug-in-Hybridtechnik. Erst einmal in China.

Volvo bringt den XC70 zurück. Die zuletzt 2016 für eine Offroad-Variante des Kombis V70 genutzte Modellbezeichnung prangt künftig am Heck eines Crossovers mit Plug-in-Hybridtechnik. Premiere hat das Modell nun in China, eine spätere Einführung in Europa ist dem Hersteller zufolge bei entsprechender Nachfrage möglich. Gebaut wird der Crossover zunächst ausschließlich in der Volksrepublik. 

Mit rund 4,80 Metern Länge siedelt sich der XC70 zwischen XC60 und dem Flaggschiff XC90 an, Zielgruppe sind vor allem Familien.


Volvo XC70 (China-Modell)

Volvo XC70 (China-Modell) Bildergalerie

Die elektrische Reichweite des langstreckenfähigen Teilzeitstromers, der auf der in Europa bislang nicht genutzten SMA-Architektur basiert, soll mit 200 Kilometern nach China-Norm deutlich höher ausfallen als bei den bisherigen Teilzeitstromern der Marke. Eine Schnellladefunktion erleichtert zusätzlich die Nutzung des reinen E-Antriebs. Den Verbrenner-Part übernimmt zumindest im Reich der Mitte ein 1,5-Liter-Benziner, der mit verschiedenen Konfigurationen von E-Motoren kombiniert ist, so dass auch Allradantrieb möglich ist.

HASHTAG


#Plug-in-Hybrid

Mehr zum Thema


#Volvo

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.