Volvo muss erneut einen Großteil seiner (teil-)elektrifizierten Flotte einberufen. Die aktuelle Rückrufaktion wurde für insgesamt 76.365 Fahrzeuge verschiedener Modellreihen eingeleitet. Betroffen sind Fahrzeuge der Baureihen XC60, XC90, C40, V60, S90, V90, S60 und XC40, die zwischen dem 17. Mai 2019 und dem 11. Juni 2025 produziert wurden. Ursache ist ein Softwarefehler: Bei Nutzung des B-Modus (Hybrid) oder des One-Pedal-Drive-Modus (Elektro) kann das Fahrzeug über das Bremspedal nicht verzögert werden.
9.600 Fahrzeuge in Deutschland betroffen
Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sind deutschlandweit 9.603 Fahrzeuge von dem Problem betroffen. Der Rückruf wird unter der Referenznummer "15229R" geführt und befindet sich derzeit noch in Untersuchung. Der interne Herstellercode lautet "R10329". Bisher sind keine Sach- oder Personenschäden bekannt geworden.
Software-Update per Fernzugriff möglich
Die Behebung erfolgt über ein Software-Update, das bei vielen Fahrzeugen per Over-the-Air-Update (OTA) eingespielt werden kann. Fahrzeuge mit Softwareversion 3.6.4 oder höher sind nicht betroffen. Laut KBA lässt sich die Version über das Fahrzeugmenü unter "Einstellungen > System > Software-Update" abrufen. Ist ein Update verfügbar, sollte es zeitnah installiert werden.
Weitere Rückrufe:
- Volvo-Rückruf: Bremsprobleme bei 16.500 Fahrzeugen
- Volvo ruft EX90 zurück: Lichtausfall beim Edel-Stromer
- Rückruf wegen Brandgefahr: Volvo mit Batterieproblemen
Volvo-Flaggschiffe
