-- Anzeige --

VW-Rückruf wegen Airbag: Beifahrersitz im ID.7, Polo, Passat nicht benutzen!

02.07.2025 09:21 Uhr
VW warnt vor der Nutzung des Beifahrersitzes bei mehreren tausend Modellen. Besitzer werden demnach aufgefordert, den Beifahrer-Airbag abzuschalten. Zudem soll der Beifahrersitz nicht genutzt werden.
© Foto: Michael Blumenstein

Volkswagen ruft 16.000 Fahrzeuge zurück. Der Airbag auf der Beifahrerseite kann zu schweren Verletzungen führen. VW empfiehlt, den Beifahrersitz beim Passat, dem ID.7 und dem ID.Buzz bis zur Reparatur nicht zu nutzen.

-- Anzeige --

Volkswagen hat einen Rückruf für zahlreiche Fahrzeuge gestartet. Nach Herstellerangaben kann der Beifahrer-Airbag im Ernstfall nicht richtig funktionieren. Betroffen sind die Modelle Polo, Passat, Taigo, ID.7, ID.7 Tourer und ID.Buzz. Diesmal handelt es sich laut "ADAC" aber nicht um die Takata-Airbags, die sowohl bei VW als auch bei zahlreichen anderen Herstellern für große Rückruf-Aktionen gesorgt hatten.

Nutzung des Beifahrersitzes untersagt

Die fehlerhaften Airbags werden von VW kostenlos getauscht. Aus Sicherheitsgründen sollte, wer ein entsprechendes Fahrzeug besitzt, bis zum Werkstatttermin den Beifahrer-Airbag deaktivieren bzw. den Beifahrersitz nicht nutzen.

Der Grund: Der Airbag auf der Beifahrerseite könne im Falle eines Unfalls nicht nur unzureichenden Schutz bieten, sondern sogar lebensgefährliche Verletzungen verursachen. Im Anschreiben heißt es: "Zudem kann bei einer unfallbedingten Auslösung des Beifahrerairbags das Gasgeneratorgehäuse bersten oder sich Bauteile lösen, was zu erheblichen oder tödlichen Verletzungen führen kann."

Reparatur innerhalb von drei Stunden

VW fordert betroffene Halter auf, umgehend Kontakt mit dem Händler aufzunehmen. Der Austausch oder die Reparatur des Airbags soll je nach Modell ein bis drei Stunden dauern. Bereits im März hatte VW ähnliche Probleme gemeldet. Das KBA hat bislang noch nichts veröffentlicht. Bislang sind keine Unfälle im Zusammenhang mit den betroffenen Airbags bekannt, schreibt der ADAC weiter.

Auf dieser VW-Rückrufseite listet der Konzern die Airbag-Probleme mit Takata, betroffene Fahrzeuge können hier über die FIN identifiziert werden. 

Weitere Rückrufe:


Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024

 Der Mercedes-Stern, das Markenlogo von Mercedes-Benz, ist am 10.05.2024 auf einer Stele vor einer Niederlassung des Automobil-Herstellers in München (Bayern) zu sehen. Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Rückruf

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#VW

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.