TÜV SÜD und Zukunftswerkstatt 4.0: Kooperation geht in die nächste Runde

14.11.2025 15:18 Uhr | Lesezeit: 2 min
Partnerschaft verlängert (v.l.n.r.): Prof. Benedikt Maier (IfA), Edith Pisching (Zukunftswerkstatt 4.0), Carolin Ruopp (TÜV SÜD), Kevin Castor (TÜV SÜD) und Prof. Stefan Reindl
Partnerschaft verlängert (v.l.n.r.): Prof. Benedikt Maier (IfA), Edith Pisching (Zukunftswerkstatt 4.0), Carolin Ruopp (TÜV SÜD), Kevin Castor (TÜV SÜD) und Prof. Stefan Reindl (IfA)
© Foto: TÜV SÜD

Der Münchener Prüfriese verlängert seine Kooperation mit der Zukunftswerkstatt 4.0 und bleibt damit ein zentraler Technologiepartner eines der wichtigsten Innovationslabore der deutschen Autobranche.

Pünktlich zum 30-jährigen Bestehen des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) setzt TÜV SÜD ein Zeichen der Kontinuität: Der Prüfkonzern hat seine strategische Kooperation mit der Zukunftswerkstatt 4.0 in Esslingen verlängert. Die Partnerschaft besteht bereits seit 2020, nun soll sie das Branchenschaufenster weiterhin als wichtiger Impulsgeber begleiten.

In Esslingen fungiert TÜV SÜD als Technologiepartner im Bereich Prüfwesen. Dort präsentiert das Münchener Unternehmen digitale Lösungen für die Bereiche Fahrzeugprüfung, Begutachtung und Remarketing – und entwickelt sie gemeinsam mit den Betreibern fort. 

Mehr zum Thema:

Die Zukunftswerkstatt 4.0 versteht sich als Plattform für das Auto-Business der Zukunft. Auf rund 450 Quadratmetern zeigt das Ideen- und Innovationslabor, welche Technologien Autohäusern, Werkstätten und Dienstleistern künftig begegnen werden. Seit der Eröffnung im November 2021 steht der praxisnahe Zugang im Vordergrund: Die Besucher sollen Lösungen sehen, testen und in ihren eigenen Betrieben anwenden können – unabhängig davon, ob es sich um freie oder herstellergebundene Unternehmen handelt.

Getragen wird die Betreibergesellschaft von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU), der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) und dem Institut für Automobilwirtschaft (IfA). Über diese Struktur und ein breites Partnernetzwerk sieht sich die Zukunftswerkstatt 4.0 fest in der Branche verankert.

"Wertvolle Verbindung von Wissenschaft und Praxis"

Mit der Verlängerung der Kooperation will TÜV SÜD seine Rolle als Innovationspartner festigen. Patrick Fruth, CEO der TÜV SÜD Division Mobility, unterstreicht den Stellenwert der Zusammenarbeit: "TÜV SÜD gratuliert dem IfA sehr herzlich zum 30-jährigen Jubiläum. Seit drei Jahrzehnten ist das IfA Impulsgeber für die Automobilwirtschaft – mit praxisnaher Forschung, innovativen Studien und Formaten wie dem MarkenMonitor oder dem Branchengipfel. Unsere langjährige Zusammenarbeit, etwa in der Zukunftswerkstatt 4.0, zeigt, wie wertvoll diese Verbindung von Wissenschaft und Praxis ist."


Zukunftswerkstatt 4.0 – Partner Networking Event 2025

Zukunftswerkstatt 4.0 Bildergalerie


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

HASHTAG


#TÜV SÜD AG

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.