Bereits bei der Einfahrt in die Waschhalle wird der Vorreiniger automatisch an Front, Seiten und Heck des Fahrzeugs aufgetragen. Auf der Fahrerseite bleibt der Bereich der Fensterscheibe trocken, sodass das Fenster für den Bezahlvorgang geöffnet werden kann, ohne dass Wasser ins Fahrzeug gelangt.
Während die Zahlung erfolgt, beginnt das Reinigungsmittel bereits zu wirken und löst Schmutzpartikel an. Dadurch wird das Reinigungsergebnis verbessert und der Ablauf in der Anlage beschleunigt. Betreiber können so mehr Fahrzeuge in gleicher Zeit abwickeln und die Effizienz ihrer Waschstraße erhöhen.
Auch interessant:
- Umfrage zu Verkehrsverstößen: Keine Angst, erwischt zu werden
- Licht-Sicht-Test 2025: Bundesverkehrsminister Schnieder gibt Startschuss
- Mercedes-Benz: Über 1,5 Millionen Fälschungen beschlagnahmt
Laut Hersteller ist Spraybar als autarkes System ausgelegt und kann auch in bestehenden Anlagen nachgerüstet werden, unabhängig vom Fabrikat der Waschstraße. Die Installation erfolgt unkompliziert, vielfach auch durch die Betreiber selbst. Christ positioniert das System als praxisorientierte Ergänzung für Waschstraßen, die eine höhere Prozesssicherheit und gesteigerte Kundenzufriedenheit ermöglichen soll.
Otto Christ AG, Wash Systems
www.christ-ag.com
- Ausgabe 9/2025 Seite 040 (495.6 KB, PDF)
Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor
