Tesla hat das zu Jahresbeginn überarbeitete Model Y jetzt auch als "Performance"-Version im Programm. Zu erkennen ist das Modell unter anderem an einer spezifischen Front- und Heckgestaltung, einem Carbon-Spoiler, roten Bremssätteln und neuen 21-Zoll-Felgen.
Innen gehören Vordersitze mit elektrisch verstellbaren Oberschenkelstützen, ein Armaturenbrett und Türblenden aus Karbonfaser sowie Aluminiumpedale zu den besonderen Upgrades. Hinzu kommt ein komplett neuer 16-Zoll-Touchscreen mit schmaleren Einfassungen und höherer Auflösung – laut Tesla enthält dieser fast 80 Prozent mehr Pixel als das 15,4-Zoll-Display anderer Varianten des Model Y.
- Model Y: Tesla will nach Problemen Türmechanismus ändern
- Tesla: Auslieferungen gehen erneut zweistellig zurück
- Autopilot-Unfall: US-Geschworene geben Tesla Mitschuld
Tesla Model Y Performance

Der Model Y Performance leistet 338 kW / 460 PS. Laut Werk beschleunigt das Modell in 3,5 Sekunden von Null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Verbaut ist die Antriebseinheit ("Performance 4DU), die 2024 im Model 3 Performance debütierte. Sie soll 16 Prozent mehr Spitzendrehmoment, 32 Prozent mehr Spitzenleistung und 22 Prozent mehr Dauerleistung bei gleichzeitig verbesserter Effizienz bieten.
Das Fahrwerk wurde diesem dynamischen Anspruch angepasst. Den Normverbrauch gibt der Hersteller mit 16,2 kWh auf 100 Kilometer an. Das steht für eine Reichweite von 580 Kilometern. Tesla ruft für den Model Y Performance mindestens 61.990 Euro auf.