Bei 387.642 Fahrzeugen der Tesla-Modelle Model 3 und Model Y, produziert zwischen dem 9. Januar 2018 und dem 21. November 2024, kann es zu einer Fehlfunktion des Reifendruckkontrollsystems (RDKS) kommen. Die Warnanzeige bleibt unter Umständen nicht dauerhaft aktiv, obwohl ein Problem mit dem Reifendruck vorliegt. Dies kann sicherheitsrelevant sein.
Deutschlandweit über 76.000 Fahrzeuge betroffen
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) überwacht die Rückrufaktion unter der Referenznummer „14692R“. In Deutschland sind 76.023 Fahrzeuge betroffen. Der interne Hersteller-Code lautet „SB-24-00-018“. Laut KBA sind bislang keine Sach- oder Personenschäden bekannt geworden.
Korrektur erfolgt per Software-Update
Tesla stellt für betroffene Fahrzeuge ein Over-the-Air-Update bereit. Die neue Software sorgt dafür, dass die RDKS-Warnung nach einem Fahrzyklus zuverlässig erhalten bleibt. Ein Werkstattbesuch ist in der Regel nicht erforderlich.
Weitere Rückrufe:
- Rückruf bei Tesla: eCall-System ohne Audio
- Rückruf für Alfa Romeo: Tonale ohne Bild
- Takata-Airbags: Mercedes ruft 223.000 Vans zurück
- VW ruft Golf 8 zurück: Beifahrergurt fehlerhaft verankert
Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024
