DAT: Lösung für moderne Schadenabwicklung in Österreich

30.09.2025 10:48 Uhr | Lesezeit: 2 min
Werkstatt
Das neue weDAT® deckt verschiedene Schritte der Schadenabwicklung ab.
© Foto: SP-X

Die Schadenabwicklung in der Automobil- und Versicherungsbranche befindet sich im Wandel. Mit der Plattform "weDAT" bringt DAT Austria eine KI-gestützte Lösung auf den Markt, die Prozesse vereinfachen und neue Standards setzen soll.

Die Lösung "weDAT" deckt verschiedene Schritte der Schadenabwicklung ab – von der interaktiven, auch Augmented-Reality-gestützten Bildaufnahme bis hin zur automatisierten Schadenkalkulation auf Basis aktueller Herstellerdaten. Ein zentrales Element ist die Einbindung von KI-Modellen, die anhand weniger Bilder oder einer Spracheingabe Schäden analysieren und ein erstes Gutachten erstellen können.

"Wir freuen uns sehr über den aktuell großen Zuspruch der führenden Versicherungen, ihrer angebundenen Sachverständigen und des Kfz-Gewerbes, die weDAT schon heute zum neuen Marktstandard für Österreich erklären", berichtet Helmut Eifert, DAT Geschäftsführer und zuständig für Innovationen und das internationale Geschäft der DAT. Insbesondere bei der Erstschadenmeldung (First Notice of Loss, FNOL) verspricht die Plattform Effizienzgewinne: Der Prozess kann beschleunigt und auch von weniger spezialisierten Kräften durchgeführt werden. "Insbesondere mit Blick auf den zunehmenden Fachkräftemangel ist das ein deutlicher Pluspunkt gegenüber den heutigen Lösungen der aktuellen Marktbegleiter", ergänzt Nils Weber, DAT Geschäftsführer Österreich.

Integration bestehender Systeme

Ein weiterer Bestandteil der Produktlandschaft ist die bereits international etablierte Plattform SilverDAT myClaim, die als Kommunikations- und Kooperationsschnittstelle zwischen allen am Schadenprozess Beteiligten dient. Damit soll ein durchgängiger, digitaler Informationsfluss ermöglicht werden.

Auch interessant: 

Team und Organisation

DAT Austria berichtet über eine wachsende Zahl an Nutzern aus unterschiedlichen Segmenten: von großen Sachverständigenorganisationen über freie Gutachter bis hin zu Automobilbetrieben. Die Einführung von weDAT als neuen Marktstandard gehe einher mit dem weiteren Ausbau des österreichischen DAT-Teams. so Weber. "Selbst das beste Produkt kann nur dann erfolgreich sein, wenn sich unsere Kunden wohlfühlen und vor allem lokal von einem hochmotivierten Team optimal betreut werden." Deshalb habe man das Personal im Jahr 2025 weiter aufgestockt.


Technik verstehen - Vom Scheinwerfer zum Elektromotor

Automatisiertes Fahren Bildergalerie


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

HASHTAG


#DAT

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.