CATL: Batteriehersteller erweitert Testkapazitäten

15.10.2025 09:28 Uhr | Lesezeit: 2 min
CATL
CATL verdoppelt seine Testkapazitäten.
© Foto: CATL

Seit 2023 produziert der chinesischen Batterieherstellers CATL bei Arnstadt. Doch es geht an dem Standort nicht nur um die Fertigung von Batteriezellen für Elektrofahrzeuge.

Der chinesische Batteriehersteller CATL verdoppelt im thüringischen Arnstadt seine Testkapazitäten. Es entstehe damit bis Anfang 2026 eines der größten Testzentren für Batteriezellen in Europa, sagte ein Unternehmenssprecher auf dpa-Anfrage. Künftig verfüge CATL dort über mehr als 300 Teststationen, an denen unter anderem das Ladetempo von Zellen unter verschiedenen Umweltbedingungen wie Frostgraden oder Hitze geprüft werde. Getestet würden generell Batterieleistung und -sicherheit. 

Die Erweiterung der Kapazität sei eine Reaktion auf die europäische Expansionsstrategie von CATL, einem der weltweit größten Hersteller von Stromspeichern vor allem für die Automobilindustrie. In den kommenden Jahren würden an mehreren Standorten - darunter in Ungarn und Spanien - zusätzliche Produktionskapazitäten für Batterien entstehen, so das Unternehmen.

Reaktion auf steigende Nachfrage nach Batterie

"Mit der Erweiterung unseres Test- und Validierungszentrums macht CATL einen wichtigen Schritt, um der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Batterielösungen in Europa gerecht zu werden", erklärte Deutschland-Geschäftsführer Matt Shen. 

Auch interessant:

In Arnstadt produziert das Unternehmen seit 2023 Batteriezellen. Die Fertigung soll schrittweise hochgefahren werden. Derzeit werden an dem Thüringer Standort rund 1.700 Arbeitnehmer beschäftigt. Die Contemporary Amperex Technology Thuringia GmbH beliefert verschiedene Automobilhersteller in Deutschland und Europa. Thüringens Wirtschaftsministerin Colette Boos-John (CDU) wird nach Ministeriumsangaben im Oktober den Konzernsitz von CATL im chinesischen Ningde besuchen. Sie sei von kommendem Samstag an mit einer Wirtschaftsdelegation in China unterwegs. 


Das sind die neuen Motorenöle - speziell angepasst

Schmierstoff Bildergalerie

Auch neues Materiallabor entsteht 

Nach Unternehmensangaben ist das Testzentrum in unmittelbarer Nähe zu den großen Produktionsstätten am "Erfurter Kreuz" bei Arnstadt sowohl von der Volkswagen AG als auch von der Deutschen Akkreditierungsstelle offiziell zertifiziert. Der Schwerpunkt liege auf der Qualitätsprüfung von CATL-Produkten aus Europa. Es seien aber auch Tests für andere Anbieter nicht ausgeschlossen, so der Sprecher. Zusammengearbeitet werde mit dem Thüringer Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme.

Im Zuge der Erweiterung entstehe auch ein neues Materiallabor. Es solle zahlreiche zusätzliche Testfunktionen bieten. Durch die Analyse der einzelnen Batteriebestandteile können bei Leistungstests festgestellte Probleme künftig schneller und präziser behoben werden, so das Unternehmen.


Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

HASHTAG


#CATL

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.