-- Anzeige --

E-Auto-Batterie: CATL kündigt Sicherheits-Akku an

11.09.2025 10:34 Uhr | Lesezeit: 2 min
Catl
Catl hat eine LFP-Batterie vorgestellt, die besonders sicher sein soll.
© Foto: Catl

Batteriebrände bei E-Autos sind selten, aber besonders gefährlich. Chinas Akku-Marktführer will das nun ändern.

-- Anzeige --

Der chinesische Batteriehersteller CATL hat auf der IAA Mobility die neue Akku-Generation "Shenxing Pro" vorgestellt. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) soll gleich mehrere der größten Vorbehalte europäischer Kunden gegenüber Elektroautos adressieren: Reichweite, Ladezeit, Haltbarkeit – und vor allem Sicherheit.

Besonders hebt der Weltmarktführer aus China die Resistenz gegen den sogenannten "Thermal Runaway" – das thermische Durchgehen – der Batterie hervor. Dabei können sich Zellen bei Überhitzung selbst entzünden und ganze Akkupakete in Brand setzen. Laut CATL sorgt bei den neuen LFP-Akkus die hauseigene NP-3.0-Technologie dafür, dass im Ernstfall weder Flammen noch Rauch entstehen und das Fahrzeug bis zu einer Stunde weiter mit Strom versorgt wird. So könne der Fahrer das Auto sicher abstellen. Besonders interessant dürfte die Technik dadurch auch für die Betreiber von Roboterflotten sein. 

Auch interessant: 

Die neue Akku-Familie wird in zwei Varianten angeboten: Die eine ist auf maximale Reichweite und hohe Lebensdauer optimiert; CATL verspricht 758 Kilometer WLTP-Reichweite beziehungsweise zwölf Jahre oder eine Million Kilometer Haltbarkeit. Die andere Ausführung kann besonders schnell laden – zehn Minuten sollen für 478 Kilometer Reichweitenplus reichen. 

Mit der LFP-Chemie, neuen Zellstrukturen und einer verbesserten Packdichte will CATL die bisherige Schwäche dieser Akkutechnik – vor allem die im Vergleich mit den gängigeren NMC-Akkus geringere Energiedichte – ausgleichen. Europa wird dabei ausdrücklich als Zielmarkt genannt. 


Die zehn wichtigsten Autos der IAA 2025

VW ID. Polo GTI Bildergalerie


IAA 2025: Ihr digitaler Messe-Überblick

Der IAA-Newsroom auf autohaus.de – mit exklusiven Vorabberichten, aktuellen News, Trends und Analysen direkt aus München.

Alle relevanten Inhalte zur Leitmesse – kompakt an einem Ort.

Jetzt entdecken

-- Anzeige --

HASHTAG


#Akku

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.