-- Anzeige --

Mazda und Toyota speichern Zukunft: Zweites Leben für Batterien

26.08.2025 07:24 Uhr | Lesezeit: 2 min
Mazda-Zentrale-Hiroshima
Die Zentrale von Mazda in Hiroshima. Das Werk nebenan wurde um eine Sweep-Batterie von Toyota erweitert. Beide Hersteller wollen nachhaltiger werden und ältere Akkus wiederverwerten.
© Foto: Mazda

In Hiroshima testen Mazda und Toyota ein Speichersystem mit Altbatterien. Ziel ist ein stabileres Stromnetz für die Energiewende und eine nachhaltige Nutzung alter E-Auto-Akkus.

-- Anzeige --

Toyota und Mazda testen gemeinsam ein neues Energiespeichersystem im Mazda-Werk Hiroshima. Im Zentrum des Feldversuchs steht Toyotas „Sweep“-Speicher, der aus ausrangierten Elektroauto-Batterien besteht. Geprüft werden stabile Lade- und Entladeprozesse. Künftig, so die Vision, könnten derartige Speichersysteme einen Beitrag dazu leisten, Schwankungen bei erneuerbaren Energien auszugleichen, um damit die Autokonzerne auf ihren Weg in die CO₂-Neutralität zu unterstützen. Beide Hersteller betonen, weiter auf verschiedene Technologien zur Dekarbonisierung setzen zu wollen.

Das Projekt ist außerdem Teil einer Brancheninitiative des japanischen Automobilverbands zur nachhaltigen Nutzung von Fahrzeugbatterien. Sie zielt zudem darauf ab, eine stabile Beschaffung kritischer Ressourcen zu sichern. 

-- Anzeige --

HASHTAG


#Batterie

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.