Hoch über den Dächern Münchens hat TÜV SÜD Auto Service am vergangenen Freitag auf dem Olympiaturm erstmals den "Meister Award" an zwölf Autohäuser vergeben. Ausgezeichnet wurden Betriebe, die 2011 in Zusammenarbeit mit dem TÜV Süd in ihrem Haus mehr als 150 Hauptuntersuchungen durchgeführt hatten und dem Prüfer dabei kein Fahrzeug mit erheblichen Mängeln oder gar ein verkehrsunsicheres Fahrzeug vorgeführt hatten. Zudem durften nur maximal fünf Prozent der im Betrieb getesteten Fahrzeuge die Prüfung mit geringen Mängeln bestehen.
Von den insgesamt 5,5 Millionen HU, die im vergangenen Jahr von Sachverständigen des TÜV Süd durchgeführt wurden, wertete das Unternehmen 2,4 Mio. in den 21.000 Partnerwerkstätten des Dienstleisters in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen durchgeführte HU aus. "Von diesen vielen Werkstätten haben nur zwölf unsere strengen Kriterien erfüllt! Sie zählen damit zur Elite, denn sie bieten ihren Kunden einen qualitativ hochwertigen Service", sagte Geschäftsführer Bernhard Kerscher bei der Preisverleihung. "Für die außerordentlich gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Profi-Werkstatt möchten wir uns mit diesem Award bedanken."
Die beste Bilanz mit 99 Prozent ohne Beanstandungen geprüften Fahrzeugen konnte die Porsche Niederlassung Stuttgart vorweisen. Die durchschnittliche Quote der mängelfreien Fahrzeuge liegt viel tiefer, nämlich bei 50,2 Prozent. Bei 32 Prozent aller vom TÜV Süd durchgeführten HU wurden 2011 geringe Mängel festgestellt, bei 17,5 Prozent erhebliche Mängel und bei 0,1 Prozent die Verkehrsunsicherheit. Die prämierten Betriebe können künftig mit einem Pokal in der Serviceannahme und mittels eines Aufklebers am Eingang auf ihre geringe Mängelquote hinweisen.
Die Bedeutung einer ordnungsgemäßen HU für die Verkehrssicherheit betonte am Freitag Gerhard Müller, der in der Geschäftsleitung von TÜV SÜD Auto Service für den Bereich Politik und Wirtschaft verantwortlich ist und sich derzeit im Zuge der angestrebten europäischen Harmonisierung der HU-Regeln häufig in Brüssel aufhält. Die Einführung einer geregelten HU in der Türkei und die in Folge deutliche Absenkung der Verkehrstoten um 40 Prozent innerhalb von nur drei Jahren habe dies eindrucksvoll bestätigt. Für das von der EU-Kommission angestrebte Ziel, die Zahl der Verkehrstoten in den zehn Jahren von 2010 bis 2020 zu halbieren, sollte das europäische Niveau der Hauptuntersuchung angehoben und der sehr hohe deutsche Standard weiterentwickelt werden, forderte Müller. (ng)
Die Sieger-Liste finden Sie unten in der Infobox unter "Dateidownload".
TÜV Süd Meister-Award 2012

- Siegerliste Meister-Award 2012 (47.5 KB, PDF)