Mögen sich auf der IAA auch noch so viele schlaue Ideen zur Zukunft der Mobilität präsentieren, das Problem der Staus wird so schnell nicht verschwinden. Drei Aussteller zeigen allerdings auch Lösungen, wie man verstopften Straßen entkommt.¬ mehr
Mit Carespia will Großhändler Matthies freien Werkstätten ein effektives Tool zur Kundenbindung an die Hand geben. Die neue Dongle-Lösung basiert auf der Remote Vehicle Data Plattform (RVD) von Continental.¬ mehr
ZF Friedrichshafen strebt in Zukunft eine emissionfreie Mobilität ohne Verkehrsunfälle an. Peter Lake, im Vorstand bei ZF, erklärte uns im Interview, wie der Automobilzulieferer das schaffen möchte.¬ mehr
Das Auto per Fingertipp auf dem Smartphone zum neuesten Software-Stand verhelfen? Daran arbeitet aktuell das Technologieunternehmen Bosch.¬ mehr
Zusammen mit dem IT-Riesen will der Autokonzern VW die Vernetzung von Fahrern und Fahrzeugen voranbringen. Geplant sind personalisierte Services.¬ mehr
Immer wieder müssen sich deutsche Autobauer vorwerfen lassen, Trends zu verschlafen. Auch Roboterwagen werden eher mit amerikanischen Tech-Riesen in Verbindung gebracht. Doch die meisten Patente halten heimische Unternehmen.¬ mehr
Was wünschen sich Autofahrer von den zukünftig automatisierten Fahrzeugen? Bosch hat eine Studie durchgeführt, die interessante Antworten gibt.¬ mehr
Mit der Connected Car-App der Münchner Software-Firma Carly können Autobesitzer oder Kaufinteressenten eigenständig Fehlercodes auslesen oder Einstellungen vornehmen.¬ mehr
Immer mehr Daten müssen im autonom fahrenden Auto der näheren Zukunft immer schneller verarbeitet werden. Das führt zu einem heißen Problem – vor allem für Benziner und Diesel.¬ mehr
Jahr für Jahr sterben weltweit 1,25 Millionen Menschen im Straßenverkehr. Die Auto-Branche arbeitet daran, den Verkehr sicherer und sauberer zu machen. ZF präsentierte jetzt neue Konzepte und Lösungen.¬ mehr
Die von Computern gesteuerten Wagen dürften den kontinuierlich wachsenden Markt nicht vor dem Jahr 2040 durchdrungen haben, glaubt Deutsche Bank Research.¬ mehr
Computergesteuertes Fahren wirft zahlreiche rechtliche, aber auch ethische Fragen auf. Ist im Falle eines Unfalls etwa ein Kind nicht zu verletzen höher einzuschätzen als die Unversehrtheit eines Erwachsenen?¬ mehr
In dem Bündnis von BMW, Intel und Mobileye soll Continental als neuer Entwicklungspartner eine "Schlüsselrolle" einnehmen.¬ mehr
Es ist die größte Investition der Bosch-Geschichte, die auch ein Signal für den High-Tech-Standort Deutschland geben soll: Bosch hat Dresden als Standort für eine neue Chipfabrik ausgesucht. Dabei ist es ein Geschäft mit viel Billig-Wettbewerb aus Asien.¬ mehr
Die Zahl der Unfälle wird nach Ansicht der Versicherer in den kommenden Jahren zwar sinken - aber zugleich werden einzelne Reparaturen teurer, wenn in den Fahrzeugen komplexere Technik steckt.¬ mehr