-- Anzeige --

Mahle: Trainings für Profis

21.07.2025 08:18 Uhr | Lesezeit: 3 min
Mahle
Mahle Lifecycle and Mobility erweitert und strukturiert sein Trainings- und Schulungsangebot neu. 
© Foto: Mahle

Mahle hat in Stuttgart das Global Training Center eingeweiht. Dort werden auf über 1.300 Quadratmetern Praxis-Trainings mit Fokus Elektromobilität und Thermomanagement angeboten.

-- Anzeige --

Mit der Eröffnung des neuen Global Training Centers in Stuttgart läutet die Aftermarket-Sparte von Mahle ein neues Kapitel ein. Bei der feierlichen Eröffnung des Trainingscenters im Stuttgarter Werk 2 konnten sich Besucher ein Bild davon machen.

Philipp Grosse Kleimann, Mitglied der Mahle-Konzernleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Mahle Lifecycle and Mobility, nutzte die Gelegenheit und erläuterte vor Journalisten die Zukunftsstrategie von Mahle. Ähnliche Trainingscenter sollen auch in anderen Ländern aufgebaut werden. In Parma, Sitz des Mahle Service Solution Headquarters, existiert bereits eine ähnliche Einrichtung. Mit den angebotenen Trainings richtet sich Mahle einerseits an die Werkstattmitarbeiter, aber auch an technisches Personal beim Großhändler. Künftig soll der Ansatz "Train the Trainer" auch innerhalb von Mahle eine stärkere Rolle spielen

Trends im Aftermarket

Philipp Grosse Kleimann: "Wir wollen mit dem neuen Namen Lifecycle and Mobility auch nach außen ganz deutlich zeigen, dass wir verstanden haben, wohin sich der Markt entwickelt. Heute sind ganzheitliche Lösungen für die Mobilität gefragt. Der Bereich hat zuletzt die historische Bestmarke von 1,3 Milliarden Euro Umsatz erreicht." Der Aftermarket hat damit einen sehr wichtigen Stellenwert im Gesamtunternehmen und ist international in sechs Regionen aufgestellt.Die Teilegroßhändler wachsen weiter und bilden durch Zusammenschlüsse und Aufkäufe immer größere Einheiten. Die Einkaufsmacht der Mega-Großhändler setzt die Teileindustrie unter Druck. Hinzu kommt der Preisdruck aus dem Onlinegeschäft. Das Flottengeschäft wird größer mit zentralem Einkauf von Ersatzteilen und der Suche nach integrierten Serviceangeboten. "Die Flottenbetreiber wollen in der Regel ein integriertes Portfolio. Sie wollen alles aus einer Hand."

Hausherr im Global Training Center ist Felix-Matthias Walter, Director Global Service Solutions bei Mahle Lifecycle and Mobility. Walter hat vorher 25 Jahre in der Automobilindustrie auf der Seite eines Automobilherstellers verbracht. Seit etwas über einem halben Jahr verantwortet er das Werkstatt-Ausrüstungsgeschäft bei Mahle.

Walter: "Ein Schwerpunkt der Schulungen liegt auf dem Thema Elektromobilität. Die Fahrzeuge werden zunehmend auch von den Intermediären wie Versicherern in die Werkstatt geroutet . Wir sehen, dass wir hier die Werkstätten noch stärker unterstützen müssen. Schließlich müssen die Standzeiten so gering wie möglich gehalten werden." Daneben finden sich im Programm auch Standard-Themen wie Klimaservice. "Dieses Thema wird im Zuge der Elektromobilität noch deutlich wichtiger", glaubt Walter. "Bisher stand die Konstruktionsgruppe Klima nicht im Fokus. Aber bei E-Fahrzeugen hängt die Fahrbereitschaft sehr stark von der korrekten Temperierung der Batterie ab." Felix Walther ist sicher: "Die Elektromobilität wird wichtiger. Werkstätten kommen um das Thema nicht mehr herum."

Roadshow Workshop Heroes Van

Die Workshop-Heroes-Kampagne, die auf der Auomechanika im Herbst 2024 gestartet wurde, ist "On the Road". Grosse Kleimann: "Wir wollen damit signalisieren, dass wir näher an die Werkstatt heranrücken." Mahle ist derzeit mit dem speziell ausgerüsteten "Workshop Heroes Van" in mehreren europäischen Ländern unterwegs. Stationen der Tour sind unter anderem Italien, Deutschland und Frankreich. Ziel ist es, Werkstätten vor Ort praxisnah über neue Entwicklungen im Bereich Service- und Diagnosetechnik zu informieren. Im Fokus stehen Anwendungen und Geräte zur Fahrzeugdiagnose, Kalibrierung von Assistenzsystemen, Wartung von Kühlsystemen, Klimaservice sowie Batteriediagnose. Besucher können die Technologien unter realen Bedingungen selbst gleich vor Ort ausprobieren.

Global Training Center
Insgesamt stehen im neuen Trainingszentrum über 1.300 Quadratmeter Trainingsfläche zur Verfügung. Vor Ort verfügt das Trainingszen­trum über fünf voll eingerichtete Arbeitsplätze mit allen notwendigen Gerätschaften. Im oberen Bereich steht ein Schulungsraum für 15 Teilnehmer zur Verfügung. Die Trainings sind konzipiert für Gruppen zwischen 10 bis 15 Teilnehmern am Fahrzeug. Untergebracht ist das Zen­trum in direkter Nachbarschaft zum Batteriezentrum von Mahle in Bad Cannstatt. Philipp Grosse Kleimann verweist auf die umfangreichen Kompetenzen von Mahle beim Batteriebau. Vor Ort werden Tests durchgeführt für alle Batterietypen, von der Niedervolt-Batterie bis zum Hochvolt-Akku. Dieses Know-how soll dann natürlich auch in die entsprechenden Trainings einfließen.
Zur verbesserten Trainingsstruktur gehört zudem das Mahle Trainingsportal. Über diese Online-Plattform können Interessierte nicht nur Schulungen buchen, sondern auch auf technisches Anwenderwissen über das gesamte Mahle-Portfolio - von Ersatzteilen bis hin zu Werkstattausrüstung - zugreifen.

Profi-Know-how für Ihre Werkstatt

In der Rubrik "Werkstattwissen" finden Sie Grundlagen, Praxistipps und Techniktrends zu den Themen Umwelt, Automobiltechnik, Elektromobilität, KI und Motoröl.

Kostenlos. Verständlich. Von Experten. Für Profis.

Jetzt entdecken

-- Anzeige --

HASHTAG


#Mahle

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.