-- Anzeige --

The Tire Cologne 2024: Gemeinsame Projektgruppe von AZuR und ZARE

23.05.2024 14:02 Uhr | Lesezeit: 2 min
The Tire Cologne 2024
Die Messe "The Tire Cologne 2024" findet von 4. bis 6. Juni statt.
© Foto: The Tire Cologne

Auf der Messe "The Tire Cologne 2024" von 4. bis 6. Juni präsentieren sich die Initiativen AZuR (Allianz Zukunft Reifen) und ZARE (zertifizierte Altreifen-Entsorger) gemeinsam mit der Projektgruppe runderneuert.de. Auf der Messe Köln kommt die internationale Reifen- und Räderbranche zusammen, um neue Entwicklungen im Bereich Reifen und Felgen vorzustellen.

-- Anzeige --

In diesem Jahr gibt es auf der Messe erstmalig einen eigenen Bereich für die Themenwelt "Circular Economy". 16 AZuR-Partner, zu denen auch ZARE und runderneuert.de gehören, informieren am Gemeinschaftsstand in Halle 7 über alle Segmente der nachhaltigen Reifen-Kreislaufwirtschaft.

In der Reifenbranche gewinnt das Thema Nachhaltigkeit an Tempo. Dabei spielt die Circular Economy, die Kreislaufwirtschaft, eine zentrale Rolle. AZuR setzt sich mit über 70 Partnern aus Industrie, Handel, Politik und Wissenschaft seit Jahren für eine nachhaltige Reifen-Kreislaufwirtschaft in Deutschland und Europa ein. Von der nachhaltigen Neureifenherstellung über die Runderneuerung bis zur stofflichen und chemischen Verwertung decken die AZuR-Partner alle Bausteine der Circular Economy in der Reifenbranche ab.

Auch interessant: 

Die Partnerunternehmen der Initiative ZARE zeigen an zwei Terminen bei Live-Vorführungen, wie zertifizierte Reifen-Entsorgung richtig funktioniert. Auf einer Fläche von 450 Quadratmetern können sich Besucher am Stand von AZuR rund um die Reifen-Kreislaufwirtschaft informieren und mit den zahlreichen Partnern ins Gespräch kommen.

Circular Economy: Phasen der Kreislaufwirtschaft in der Reifenbranche

"Circular Economy" beleuchtet in Schwerpunktinseln die Phasen der Kreislaufwirtschaft in der Reifenbranche. Neben Rohstoffgewinnung und Produktion werden auch die Sammlung von Altreifen sowie die Runderneuerung und verschiedene Verwertungsmethoden vorgestellt. Der AZuR-Messestand ermöglicht neben den einzelnen Treffpunkten der Partner auch genügend Raum für fachlichen Austausch und Networking. Verschiedene Diskussionsrunden und Panel-Diskussionen geben Anreize für Gespräche rund um eine nachhaltige Weiterentwicklung der Branche. Folgende Partner sind dabei: Apollo Tyres GmbH, DIK – Deutsches Institut für Kautschuktechnologie e.V., Genan GmbH, Hankook, HF Mixing Group, Kargro Banden BV, Messer SE & Co KGaA, Michelin Reifenwerke AG, Nokian Tyres, Pneus Gern SARL, Rema Tip Top AG, Reoil Sp., Runderneuert, Synthos Group, ZARE, Zeppelin Systems GmbH.

 

 

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.