Ein wesentlicher Fokus liegt dabei auf nachhaltigen Materialien, die höchsten technischen Standards entsprechen und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck von Fahrzeugen reduzieren sollen. Magna stellt flexible Antriebssysteme vor, die auf die Bedürfnisse verschiedener Fahrzeugsegmente zugeschnitten sind. Zudem werden fortschrittliche batterieintegrierte Karosserie- und Fahrwerkssysteme sowie modulare Energiespeicherlösungen präsentiert, um die Elektrifizierung des Verkehrs effizienter und zuverlässiger zu gestalten.
Zusätzlich präsentiert Magna die neuesten Technologien für Fahrsysteme der Stufen 2+ und 3, darunter intelligente Sensorfusion und KI-gestützte Entscheidungsprozesse mit robusten Sicherheitsarchitekturen.
Auch interessant:
- IAA Mobility: So viele Probefahrten wie nie
- Valeo: Neue Fahrzeugtechnologien auf der IAA
- IAA Mobility 2025: "Mobilitäts-Plattform und emotionaler Promotor"
Live-Demonstrationen zeigen Innovationen in den Bereichen Imaging Radar, Radar Belt und Innenraumsensorsysteme, die zur Verbesserung der Fahrzeugwahrnehmung, Insassenüberwachung und allgemeinen Fahrsicherheit beitragen sollen. Interessiere können sich zudem im Vorfeld sowie am Messestand für Demofahrten im Outdoor-Bereich anmelden.
Die Neuheiten der IAA 2025
