Oldtimer-Wissen mit Zertifikat: HfWU startet neuen Expertenlehrgang

23.10.2025 11:02 Uhr | Lesezeit: 3 min
HfWU-Lehrwerkstatt für den Zertifikatslehrgang "Experte für Young- und Oldtimertechnik"
Neben theoretischen Ausführungen nimmt im Kurs vor allem die Praxis einen großen Raum ein.
© Foto: HfWU

Die Leidenschaft für klassische Automobile bekommt akademischen Feinschliff: Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen bietet mit ihrem neuen Zertifikatslehrgang "Experte für Young- und Oldtimertechnik" eine praxisnahe Weiterbildung für alle, die alte Schätzchen am Laufen halten wollen.

Die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) hat ein neues Weiterbildungsangebot für Automobil-Enthusiasten gestartet. Der Zertifikatslehrgang "Experte für Young- und Oldtimertechnik" richtet sich an Fachkräfte, die ihr technisches Wissen über klassische Fahrzeuge vertiefen möchten. Nach erfolgreichem Start im Jahr 2025 sind aufgrund der hohen Nachfrage bereits zwei weitere Kurse für März 2026 geplant. 

Ziel des Lehrgangs ist es, den Aufbau und die Funktionsweise wesentlicher technischer Systeme von Young- und Oldtimern zu vermitteln. Die Teilnehmenden sollen befähigt werden, diese Systeme fachgerecht zu warten, einzustellen und zu reparieren. Zudem sollen die erworbenen Kenntnisse auch bei gutachterlichen Tätigkeiten unterstützen. "Der Lehrgang unterstützt ganz wesentlich die intensive Vernetzung innerhalb der Young- und Oldtimerbranche", heißt es von der HfWU Akademie. 

Hoher Praxisanteil 

Der Wissenstransfer erfolgt in einer Kombination aus Theorie und Praxis – mit einem besonders hohen Praxisanteil. Erfahrene Spezialisten aus der Oldtimertechnik leiten die Teilnehmenden an, die in kleinen Gruppen an realen Bauteilen arbeiten. Der Kurs umfasst sechs zweitägige Module: Nach einer Einführung folgen Einheiten zu Motortechnik und Motorblock, Zylinderkopf, Zündung und Vergaser, Einspritzsystemen sowie zu Elektrik, Antriebsstrang und Bremssystemen.

Schulungsorte sind die Kern Akademie in Neuffen und Hellspeed Performance Parts in Benningen. Unterstützt wird der Lehrgang von Partnern wie dem Dichtungsspezialisten Elring sowie Fachleuten aus den Bereichen Beschichtung und mechanische Einspritzung. Die Kooperationen ermöglichen den Teilnehmenden wertvolle Kontakte in die Branche. 

Starkes Netzwerk 

Hinter dem Programm steht ein starkes Netzwerk: Zu den Partnern gehören die Kfz-Innung Region Stuttgart, der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK), der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC), die TAK Akademie, der Zentralverband Karosserie- und Fahrzeugtechnik (ZKF) sowie die Initiative "Classic meets Future". 

Nach bestandener Prüfung erhalten die Absolventen ein Zertifikat der HfWU Akademie. Anmeldungen für die Kurse 2026 sind bereits über die Homepage der Hochschule möglich.


asp-Winterreifentest gratis herunterladen!

Nur für kurze Zeit: Im kostenlosen Download erfahren Sie, welche Winterreifen die Tester überzeugen konnten und wie die 3. Generation des Ganzjahresreifens Goodyear Vector 4Seasons abgeschnitten hat.

Jetzt herunterladen

HASHTAG


#Weiterbildung

MEISTGELESEN


STELLENANGEBOTE


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.