-- Anzeige --

Marktreife erreicht

19.10.2012 12:02 Uhr

-- Anzeige --

autoaid Internet Diagnose +

Nach der intensiven Testphase ist die Diagnoselösung des Berliner Unternehmens Autoaid startklar. Die Preismodelle und Servicebedingungen stehen fest. Das System ist als günstige Zweit- oder Dritt-Diagnosemöglichkeit für kleinere Betriebe gedacht. Ein Besuch beim Anwender.

Auf der Automechanika in Frankfurt hatte der Diagnosegerätehersteller Autoaid einen Smart zu Demonstrationszwecken auf den Messestand gerollt. Anlässlich des Praxistests beim Partnerbetrieb Sommerer in München wurde es knapp drei Wochen später dann höherklassig: Der Inhaber Peter Sommerer führte die Diagnoselösung „autoaid Internet Diagnose +“ an einem Audi vor.

Die Münchener Werkstatt gehört zum Kreis von gut einem Dutzend Testbetrieben in Bayern und Berlin, die dem Produkt zur Marktreife verhalfen. Der exklusive Anwenderzirkel des Berliner Start-up-Unternehmens wird derzeit erweitert. Im Vorfeld der Messe hieß es, man wolle in den nächsten Monaten rund 1.000 Werkstätten gewinnen. Laut Holger Arndt, technischer Leiter bei Autoaid, erkennt das System aktuell acht Marken (Volkswagen, Audi, Skoda, Seat, Mercedes-Benz, BMW, Opel und Ford). In Kürze sollen die zwei französischen Marken des PSA-Konzerns dazukommen. Die Testphase laufe bereits. Vorteilhaft ist Peter Sommerer zufolge insbesondere das Kosten-Nutzen-Verhältnis: „Für kleinere Werkstätten wie uns ist das autoaid-System preislich sehr interessant“, erklärte der Betriebsinhaber.

Flatrate oder Einzelabruf

Er komme bei der gebuchten Flatrate-Variante auf verhältnismäßig günstige Monatsraten von 59 Euro. Eingeschlossen bei dem Zweijahres-Vertrag ist die Hardware. Im Gegenzug erhalte der Nutzer stets aktuelle Daten, so Sommerer.

Die Kosten ohne Flatrate belaufen sich auf einmalig 359 Euro für die Hardware. Zehn Fahrzeugdiagnosen sind bei diesem Angebot inklusive. Pro Fahrzeug gewährt Autoaid einen Prüf-Zeitraum von insgesamt 72 Stunden. In dieser Zeit sind beliebig viele Diagnosen möglich. Die Einzeldiagnose kostet 5,95 Euro und wird günstiger, wenn beispielsweise ein Paket bestehend aus 50 Diagnosen gebucht wird (3,95 Euro). Problematisch ist für Sommerer einzig die Konzentration der Diagnose auf neuere Fahrzeuge. Er repariere aber überwiegend ältere Autos. Auch sei er auf Karosserie- und Reparaturarbeiten spezialisiert und behebe seltener elektronische Probleme. Aber als Ergänzung, z.B. für die Handhabung der elektronischen Servicefunktionen, also Fehlerspeicher auslesen und löschen, Einstellung von Lenkwinkelsensor oder elektrischer Parkbremse sowie des Inspektionsservices ist das Produkt sehr praktisch. Martin Schachtner

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.