-- Anzeige --

Borg Automotive: Møberg neuer CEO, Kildegaard wird Vice President

03.07.2025 14:00 Uhr | Lesezeit: 3 min
Borg Automotive: Møberg neuer CEO,  Kildegaard wird Vice President
Neue Führung: Jesper Møberg (li.) ist mit sofortiger Wirkung neuer Chief Executive Officer (CEO) der Borg Automotive Group, Ernst Kildegaard zum Executive Vice President befördert.
© Foto: Borg Automotive Group / Montage AUTOHAUS

Die Borg Automotive Group hat Jesper Møberg zum neuen CEO ernannt und Ernst Kildegaard zum Executive Vice President befördert. Mit der neuen Strategie „Refine4Future“ will das Unternehmen seinen Wachstumskurs fortsetzen und seine Wettbewerbsfähigkeit stärken.

-- Anzeige --

Die Borg Automotive Group hat ihre Führungsstruktur neu aufgestellt. Jesper Møberg übernimmt ab sofort die Rolle des Chief Executive Officers (CEO) von Kim Kruse Andersen, der das Unternehmen seit 2014 leitete. Parallel wurde Ernst Kildegaard zum Executive Vice President ernannt. Die personellen Veränderungen stehen im Zeichen der neuen strategischen Ausrichtung „Refine4Future“.

Erfahrung aus 15 Jahren im Unternehmen

Møberg ist seit 15 Jahren in verschiedenen leitenden Funktionen bei der Borg Automotive Group tätig. Zuletzt verantwortete er als CFO das Finanzressort. In seiner neuen Rolle wird er die Weiterentwicklung des Unternehmens mit Fokus auf nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit leiten. Kildegaard war bisher Chief Supply Chain Officer und trug maßgeblich zur Leistungssteigerung der operativen Prozesse bei.

Dank an den bisherigen CEO

Der Vorstand bedankte sich ausdrücklich bei Kim Kruse Andersen für dessen langjähriges Engagement. „Er war ein unverzichtbarer Teil der Entwicklung der Borg Automotive Group“, so Møberg. Andersen selbst blickt positiv auf seine Zeit zurück: „Die Werte des Unternehmens haben den Wandel getragen – mit Respekt, Verantwortungsbewusstsein und Zusammenarbeit.“

Weiterentwicklung des Portfolios

Mit „Refine4Future“ will sich die Gruppe in einem dynamischen Marktumfeld strategisch neu positionieren. Ziel ist es, das bestehende Portfolio an wiederaufbereiteten und neuen Autoteilen weiterzuentwickeln und die Position im europäischen Aftermarket zu festigen.

Weitere News:


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.